|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Generierung eines Zufallsbefundes als Ergebnis genetischer oder bildgebender Untersuchungen führt zu einem Spannungsfeld zwischen Recht auf Nichtwissen des Betroffenen, ärztlicher Fürsorge und Interessen Verwandter. Zur Lösung existieren zwar zahlreiche medizinethische Empfehlungen. In rechtlicher Hinsicht besteht aber zwingender Reformbedarf. Full Product DetailsAuthor: Andreas Spickhoff , Kerstin Sabina HeidenreichPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 134 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.721kg ISBN: 9783631797334ISBN 10: 3631797338 Pages: 478 Publication Date: 16 December 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKerstin Sabina Heidenreich studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und der Università degli Studi di Siena. Anschließend promovierte sie an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |