|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie medizinische Physik hat sich in den letzten Jahren zunehmend als interdisziplinäres Gebiet profiliert. Um dem Bedarf nach systematischer Weiterbildung von Physikern, die an medizinischen Einrichtungen tätig sind, gerecht zu werden, wurde das vorliegende Werk geschaffen. Es basiert auf dem Heidelberger Kurs für medizinische Physik. Die 3 Bände vermitteln das für die Fachanerkennung als Medizinphysiker notwendige medizinische und physikalische Wissen. Im Band 1 werden die medizinischen, medizintechnischen und biomathematischen Grundlagen behandelt. Band 2 ist der medizinischen Strahlenphysik, Tomographie, Ultraschalldiagnose, Nuklearmedizin und dem Strahlenschutz gewidmet. Band 3 stellt Grundlagen und Anwendung der medizinischen Laserphysik und Optik vor. Full Product DetailsAuthor: W. Schlegel , J. BillePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2002 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.30cm , Length: 23.50cm Weight: 2.170kg ISBN: 9783540652540ISBN 10: 354065254 Pages: 548 Publication Date: 27 May 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Grundlagen der Kernphysik.- 2 Physikalische Wechselwirkungen ionisierender Strahlung mit Materie.- 3 Konzepte in Strahlenphysik und Dosimetrie.- 4 Meßmethoden für die Dosimetrie.- 5 Biologische Grundlagen der Strahlenwirkung.- 6 Physikalische Grundlagen der Röntgendiagnostik.- 7 Physikalisch-technische Grundlagen der Nuklearmedizin.- 8 Grundlagen der Physikalischen Ultraschalldiagnostik und –therapie.- 9 Röntgencomputertomographie: Mathematische Grundlagen.- 10 Röntgencomputertomographie: Physikalisch-technische Grundlagen.- 11 Magnetresonanztomographie.- 12 Magnetresonanzspektroskopie.- 13 Technische Komponenten klinischer Magnetresonanztomographen.- 14 Bestrahlungsplanung.- 15 Bestrahlungsgeräte der Teletherapie.- 16 Anwendungen und Techniken der MRT in der Strahlentherapieplanung.- 17 Klinische Nuklearmedizin.- 18 Klinischer Ultraschall.- 19 Skelettdiagnostik.- 20 Radiologische Diagnostik bei Hirntumoren.- 21 Neuroradiologie nicht neoplastischer Erkrankungen.- 22 Neuroradiologie des Schlaganfalls.- 23 Spinale Tumoren.- 24 Schädel-Hirn-Trauma.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |