Medizinische Notwendigkeit und Ethik: Gesundheitschancen in Zeiten der Ressourcenknappheit

Author:   T. Ratajczak ,  Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. ,  K.-O. Bergmann ,  G. Schwarz-Schilling
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1999 ed.
ISBN:  

9783540648550


Pages:   187
Publication Date:   26 November 1998
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Medizinische Notwendigkeit und Ethik: Gesundheitschancen in Zeiten der Ressourcenknappheit


Add your own review!

Overview

Die vergangenen Jahrzehnte waren in der medizinrechtlichen Diskussion geprägt von der Herausarbeitung von Aufklärungspflichten und der Feststellung von Behandlungsstandards. Unbeachtet blieb die zentrale Frage nach der medizinischen Notwendigkeit einer Leistung. Das Symposium will diese Fragestellung in ihren ethischen, verfassungsrechtlichen und leistungsrechtlichen Aspekten aufarbeiten und zu einer Klärung beitragen.

Full Product Details

Author:   T. Ratajczak ,  Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. ,  K.-O. Bergmann ,  G. Schwarz-Schilling
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1999 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.626kg
ISBN:  

9783540648550


ISBN 10:   3540648550
Pages:   187
Publication Date:   26 November 1998
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Der Behandlungsanspruch des Patienten aus juristischer Sicht.- Die Einlösung des Behandlungsanspruchs in der GKV.- Die Einlösung des Behandlungsanspruchs in der privaten Krankenversicherung.- 1. Podiumsdiskussion.- Medizinische Versorgung zwischen Eigenverantwortung und Solidarität.- Der Behandlungsanspruch des Patienten aus ethischer Sicht.- Budgetierung und medizinische Notwendigkeit.- 2. Podiumsdiskussion.- Kosten-Nutzen-Erwägungen in der medizinischen Versorgung.- Anspruch auf Heilversuch und Teilhabe an medizinischer Forschung?.- Aufklärung über Therapiealternativen jenseits der Systemgrenzen?.- 3. Podiumsdiskussion Ist der Behandlungsanspruch des Patienten noch einzulösen?.- Teilnehmerverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List