Medizinische Informatik kompakt: Ein Kompendium für Mediziner, Informatiker, Qualitätsmanager und Epidemiologen

Author:   Roswitha Jehle ,  Johanna Christina Czeschik ,  Torsten Freund ,  Ernst Wellnhofer
Publisher:   De Gruyter
ISBN:  

9783110339932


Pages:   520
Publication Date:   19 January 2015
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $166.32 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Medizinische Informatik kompakt: Ein Kompendium für Mediziner, Informatiker, Qualitätsmanager und Epidemiologen


Add your own review!

Overview

Mit der zunehmenden Digitalisierung fast aller Bereiche der Medizin steigt auch die Bedeutung der Medizinischen Informatik für die stationäre und ambulante Krankenversorgung, z.B. bei der Dokumentation und Abrechnung im DRG-System, im Bereich des Qualitätsmanagements, in der Medizintechnik und der Epidemiologie/Datenverarbeitung. Das neue Lehrbuchvermittelt einen Einstieg und Überblick über die informatischen Grundlagen inklusive der Signal- und Bildverarbeitung bis zur Datenverarbeitung und zur Grundlage vernetzter Systeme. Es deckt den Themenkatalog der Ärztekammer ab und dient daher auch als Prüfungsvorbereitung für die Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik. Es werden die Anwendungen der Medizininformatik ausführlich vorgestellt, z.B. in der Medizinischen Dokumentation, in den Krankenhausinformationssystemen oder beim Qualitätsmanagement. Besonderer Wert wird auf die gesetzlichen Regeln und Vorschriften im Bereich der Medizintechnik und Softwareentwicklung gelegt, u.a. die Europäische Norm zum Netzwerkrisikomanagement und die Regelungen der Telemedizin. Dieses kompakte Lehrbuch richtet sich an Studenten der Informatik und Medizininformatik sowie interessierte Ärzte als Einführung in das Themengebiet, aber auch an DRG-Beauftragte, Medizintechniker und Gerätebeauftragte sowie Leiter von Telemedizinprojekten, die mit Methoden der Medizininformatik in Berührung kommen. Darüber hinaus finden verwandte Berufsgruppen, wie Biomathematiker, Statistiker und Epidemiologien oder Gesundheitsökonomien, Anregungen und eine Einführung in die Medizininformatik.

Full Product Details

Author:   Roswitha Jehle ,  Johanna Christina Czeschik ,  Torsten Freund ,  Ernst Wellnhofer
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Weight:   1.001kg
ISBN:  

9783110339932


ISBN 10:   3110339935
Pages:   520
Publication Date:   19 January 2015
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Gelungene Erstausgabe. Die Medizinische Informatik ist als Studienfach alter als manche Subspezialisierung in der Medizin: Bereits seit 1972 werden in Deutschland entsprechende Lehrgange als Zusatzstudium fur Arzte und Informatiker angeboten. Erstaunlicherweise ist erst jetzt ein Lehrbuch erschienen, welches die verschiedenen Aspekte der medizinischen Informatik in einem Band zusammenfasst. Medizinische Informatik Kompakt stellt dabei auf knapp 500 Seiten nicht nur technische Themen wie Grundlagen der Programmierung, Datenbankaufbau oder Biosignalverarbeitung vor, sondern auch Beitrage zu evidenzbasierter Medizin, Qualitatsmanagement und Struktur des Gesundheitswesens. Einige Kapitel sind dabei hervorragend gelungen, wie beispielsweise der Beitrag von Roswitha Jehle zur Einfuhrung in die Gesundheitsokonomie, der an Ubersichtlichkeit und Pragnanz keine Wunsche offen lasst. Das angenehm lesbare und sorgfaltig gestaltete Layout rundet den sehr guten Gesamteindruck ab. Enttauschend sind einzig die Onlineinhalte, die fur ein Buch zu dieser Thematik eher durftig ausgefallen sind. Davon abgesehen ist Medizinische Informatik Kompakt eine gelungene Erstausgabe in ansprechendem Format. Die Qualitat der Beitrage und die Breite der Themen machen das Buch auch fur Kreise interessant, die sich nicht zu den IT-Spezialisten zahlen. Als Repetitorium fur Studierende der Medizinischen Informatik oder als Einstiegslekture fur Interessenten ist dieses Lehrbuch aufgrund seiner Alleinstellung alternativlos - im besten Sinn. Peter Wertheman im Deutschen Arzteblatt am 8. Mai 2015 (Jg. 112, Heft 19)


Gelungene Erstausgabe. Die Medizinische Informatik ist als Studienfach alter als manche Subspezialisierung in der Medizin: Bereits seit 1972 werden in Deutschland entsprechende Lehrgange als Zusatzstudium fur Arzte und Informatiker angeboten. Erstaunlicherweise ist erst jetzt ein Lehrbuch erschienen, welches die verschiedenen Aspekte der medizinischen Informatik in einem Band zusammenfasst. Medizinische Informatik Kompakt stellt dabei auf knapp 500 Seiten nicht nur technische Themen wie Grundlagen der Programmierung, Datenbankaufbau oder Biosignalverarbeitung vor, sondern auch Beitrage zu evidenzbasierter Medizin, Qualitatsmanagement und Struktur des Gesundheitswesens. Einige Kapitel sind dabei hervorragend gelungen, wie beispielsweise der Beitrag von Roswitha Jehle zur Einfuhrung in die Gesundheitsokonomie, der an Ubersichtlichkeit und Pragnanz keine Wunsche offen lasst. Das angenehm lesbare und sorgfaltig gestaltete Layout rundet den sehr guten Gesamteindruck ab. Enttauschend sind einzig die Onlineinhalte, die fur ein Buch zu dieser Thematik eher durftig ausgefallen sind. Davon abgesehen ist Medizinische Informatik Kompakt eine gelungene Erstausgabe in ansprechendem Format. Die Qualitat der Beitrage und die Breite der Themen machen das Buch auch fur Kreise interessant, die sich nicht zu den IT-Spezialisten zahlen. Als Repetitorium fur Studierende der Medizinischen Informatik oder als Einstiegslekture fur Interessenten ist dieses Lehrbuch aufgrund seiner Alleinstellung alternativlos - im besten Sinn. Peter Wertheman im Deutschen Arzteblatt am 8. Mai 2015 (Jg. 112, Heft 19)


Gelungene Erstausgabe. Die Medizinische Informatik ist als Studienfach alter als manche Subspezialisierung in der Medizin: Bereits seit 1972 werden in Deutschland entsprechende Lehrgange als Zusatzstudium fur AErzte und Informatiker angeboten. Erstaunlicherweise ist erst jetzt ein Lehrbuch erschienen, welches die verschiedenen Aspekte der medizinischen Informatik in einem Band zusammenfasst. Medizinische Informatik Kompakt stellt dabei auf knapp 500 Seiten nicht nur technische Themen wie Grundlagen der Programmierung, Datenbankaufbau oder Biosignalverarbeitung vor, sondern auch Beitrage zu evidenzbasierter Medizin, Qualitatsmanagement und Struktur des Gesundheitswesens. Einige Kapitel sind dabei hervorragend gelungen, wie beispielsweise der Beitrag von Roswitha Jehle zur Einfuhrung in die Gesundheitsoekonomie, der an UEbersichtlichkeit und Pragnanz keine Wunsche offen lasst. Das angenehm lesbare und sorgfaltig gestaltete Layout rundet den sehr guten Gesamteindruck ab. Enttauschend sind einzig die Onlineinhalte, die fur ein Buch zu dieser Thematik eher durftig ausgefallen sind. Davon abgesehen ist Medizinische Informatik Kompakt eine gelungene Erstausgabe in ansprechendem Format. Die Qualitat der Beitrage und die Breite der Themen machen das Buch auch fur Kreise interessant, die sich nicht zu den IT-Spezialisten zahlen. Als Repetitorium fur Studierende der Medizinischen Informatik oder als Einstiegslekture fur Interessenten ist dieses Lehrbuch aufgrund seiner Alleinstellung alternativlos - im besten Sinn. Peter Wertheman im Deutschen AErzteblatt am 8. Mai 2015 (Jg. 112, Heft 19)


Author Information

R. Jehle, Berlin; J. C. Czeschik, Univ.-klinikum Essen; T. Freund, DRK-Kh. Neustrelitz; E. Wellnhofer, DHZ Berlin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List