|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch enthält über 1700 hochwertige radiologische Abbildungen und Fotos medizinischer Fremdkörper im Röntgenbild und CT. Iatrogen eingebrachte Fremdmaterialien sind ein weites Feld. Immer häufiger werden Ärzte in der radiologischen Diagnostik mit medizinisch eingebrachten Fremdkörpern konfrontiert. Diese müssen identifiziert werden und Ärzte müssen die korrekte Lage oder ggf. Fehllage sowie weitere Komplikationen kennen und erkennen. Dieser Band gibt Ihnen zum ersten Mal einen Leitfaden zur Befundung und Beurteilung zahlreicher Fremdmaterialien in den folgenden Körperregionen: Schädel/Gehirn: Duraplastik, Knochendeckel, Shunts und Ventile, Coils und Stents u.v.m. Auge: Öl, Plomben, Kunstlinsen, Prothesen, Cerclagen u.v.m. Zähne: Stiftzähne, Brücken und Implantate u.v.m. Ohr: Hörgeräte, Implantate u.v.m. Skelett/Wirbelsäule: Osteosynthesematerial (Drähte, Schrauben, Platten), Wirbelkörper-, Bandscheiben- und Gelenkersatz, Skoliosetherapie, Kyphoplastie u.v.m. Außerdem lernen Sie die Besonderheiten in der Bildgebung von Medikamentenpumpen Akzidentiellen Fremdkörpern: Corpus alienum, Gossypibom, Aspiration und Ingestion Traumatischen Fremdkörpern: Perforation, Einsprengungen, Schussverletzungen u.v.m. kennen. Full Product DetailsAuthor: Daniela KildalPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 2.068kg ISBN: 9783662537497ISBN 10: 3662537494 Pages: 631 Publication Date: 19 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen: Herausforderungen bei der Bildgebung medizinischer Materialien.- Kopf: Iatrogenes Fremdmaterial in der kranialen Bildgebung.- Auge und Orbita.- Ohr.- Fremdkörper in der zahnmedizinischen Bildgebung.- Knochen: Allgemeine Osteosyntheseverfahren.- Spezielle Osteosynthesematerialien; Kleiner Osteosyntheseatlas.- Gelenkprothesen.- Komplikationen.- Wirbelsäule.- Medikamentenpumpen und Stimulationsverfahren.- Medikamentenpumpen und Stimulationsverfahren.- Akzidentielle und traumatische Fremdkörper: Akzidentielle Fremdkörper.- Traumatische Fremdkörper.- Sonstige Fremdkörper: Piercings.- Überlagerungen.Reviews.. . Als Zielgruppe werden in der Einleitung besonders Assistenzarzte der Radiologie genannt. Aufgrund des enzyklopadischen Charakters ist es jedoch fur Radiologen jedes Ausbildungsstandes zu empfehlen. ... Es ist abzusehen, dass dieses Buch in vielen Praxen und Krankenhausabteilungen nicht im Bucherregal verstauben wird, sondern ein unverzichtbarer und vielbenutzter Begleiter am Arbeitsplatz wird. (Dr. J. Gossner, in: Der Radiologe, Heft 9, September 2017) .. . Als Zielgruppe werden in der Einleitung besonders Assistenz rzte der Radiologie genannt. Aufgrund des enzyklop dischen Charakters ist es jedoch f r Radiologen jedes Ausbildungsstandes zu empfehlen. ... Es ist abzusehen, dass dieses Buch in vielen Praxen und Krankenhausabteilungen nicht im B cherregal verstauben wird, sondern ein unverzichtbarer und vielbenutzter Begleiter am Arbeitsplatz wird. (Dr. J. Gossner, in: Der Radiologe, Heft 9, September 2017) Author InformationFrau Dr. med. Daniela Kildal ist Fachärztin für Radiologie und leitende Oberärztin der Abteilung Radiologie der Kreiskliniken Günzburg/Krumbach, einem Standort der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Ulm. Sie ist Dozentin von E-Learning-Kursen, z. B. bei Lecturio, und langjährige Dozentin für die MEDI-LEARN-Repetitorien im Fach Radiologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |