|
|
|||
|
||||
Overview"Die Eroffnung des ersten Irrenhauses in Kanton (1898) durch einen amerikanischen Missionsarzt markiert den Beginn der ""westlichen"" Psychiatrie in China. Wahrend der Republikzeit (1911-1949) wurde sie - insbesondere die Idee der Institution ""Irrenhaus"" - von reformorientierten Intellektuellen im Rahmen ihres ""modernistischen Diskurses"" als zentrale Notwendigkeit fur Chinas Rettung und Erneuerung propagiert. Die vorliegende Monographie fragt nicht nur nach den Hintergrunden und nach den Bemuhungen, das spezifisch westliche medizinische Vokabular in die chinesische Sprache einzugliedern, sondern wesentlich auch nach den medizinischen Sicht- und Handhabungsweisen im indigenen Kontext. Wie haben chinesische Arzte Irresein wahrgenommen und behandelt? Warum ergab sich im chinesischen Kontext niemals die Notwendigkeit, spezielle Hauser zur Behandlung von ""Wahnsinnigen"" einzurichten?" Full Product DetailsAuthor: Director of the China Center Angelika C Messner (Kiel University)Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 78 Weight: 0.508kg ISBN: 9783515075480ISBN 10: 3515075488 Pages: 294 Publication Date: 01 October 2000 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews...innovative, well-structured and immensely useful... """...innovative, well-structured and immensely useful...""" Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |