|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErika Raab beleuchtet in diesem Buch aus verschiedenen Perspektiven die Rahmenbedingungen, die Entstehungsgeschichte, die Arbeitsgrundlagen und die Instrumente des Medizincontrollings. In der Gesamtschau stellt die Analyse die erste umfassende Auseinandersetzung mit diesem Fachgebiet dar, welches in der Praxis seit der Einführung der Fallpauschalen (DRG) einer wachsenden Nachfrage unterliegt. Diese junge Fachdisziplin entwickelte sich aufgrund der veränderten politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Krankenhausfinanzierung und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Full Product DetailsAuthor: Erika RaabPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658177874ISBN 10: 365817787 Pages: 315 Publication Date: 13 April 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVeränderungstreiber im Gesundheitswesen.- Vergütung von Krankenhausleistungen.- Prinzipien der Profitcenterorganisation.- Das Diagnosis Related Groups-Prinzip.- Stellenprofile im Medizincontrolling.- Krankenhausberichtswesen.Reviews"“... Das Buch vermittelt vielfältige Einblicke, vor allem die komplexen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens werden durch die Ausführungen transparent. ... Über 100 Abbildungen und Tabellen veranschaulichen und verdeutlichen die Darlegungen. Insgesamt ein „Schnittstellenbuch"" zwischen Theorie und Praxis sowie Medizin und Ökonomie, insbesondere Controlling. Zusammenfassend ein „gehobenes Lehrbuch"" für Studierende und Dozierende im Bereich Gesundheitsökonomie sowie für Fach und Führungskräfte im Gesundheitsbereich, die eine anspruchsvolle Fachdarstellung suchen.” (Controller Magazin, Heft 3, Mai-Juni 2018)" .. . Das Buch vermittelt vielf ltige Einblicke, vor allem die komplexen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens werden durch die Ausf hrungen transparent. ... ber 100 Abbildungen und Tabellen veranschaulichen und verdeutlichen die Darlegungen. Insgesamt ein Schnittstellenbuch zwischen Theorie und Praxis sowie Medizin und konomie, insbesondere Controlling. Zusammenfassend ein gehobenes Lehrbuch f r Studierende und Dozierende im Bereich Gesundheits konomie sowie f r Fach und F hrungskr fte im Gesundheitsbereich, die eine anspruchsvolle Fachdarstellung suchen. (Controller Magazin, Heft 3, Mai-Juni 2018) Author InformationErika Raab ist Leiterin des Konzernmanagements eines Klinikums in Darmstadt und zugleich Krankenhausleitung der Tochterkrankenhäuser. Ebenfalls ist sie Dozentin im Studiengang Medical Controlling und Medizinmanagement an der Medical School Hamburg, University of Applied Science und stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |