|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch bietet eine verstandliche, knappe und prazise Einfuhrung in die Grundlagen der Altersmedizin. Die Autoren eroffnen einen praxisorientierten Zugang zur Geriatrie, indem sie die Merkmale und Bedurfnisse alter Patienten an den Ausgangspunkt einer patientenzentrierten medizinischen Versorgung stellen. Der didaktisch strukturierte Inhalt richtet sich an prufungsrelevanten Lernzielen und der reformierten Approbationsordnung aus, soll aber in erster Linie problemorientiertes Lernen unterstutzen. In kompakter Ubersicht werden die haufigsten geriatrischen Syndrome, die wichtigsten Differenzialdiagnosen und Behandlungsmoglichkeiten, wie auch alle Versorgungsformen samt Fallbeispielen vorgestellt. Das Buch schliesst neben geriatrischer Pravention, Rehabilitation sowie Palliation aktuelle Entwicklungen im Bereich des Qualitatsmanagements ein und stellt im Anhang die etablierten Verfahren des geriatrischen Assessments fur den Alltagsgebrauch zusammen. Fur die zweite Auflage wurden samtliche Kapitel uberarbeitet und mit aktueller Literatur erganzt."" Full Product DetailsAuthor: W V Renteln-Kruse , Wolfgang Von Renteln-Kruse , Wolfgang Von Renteln-KrusePublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: 2. uberarb. u. aktualisierte Aufl. ISBN: 9783798517264ISBN 10: 3798517266 Pages: 288 Publication Date: April 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Pressestimmen zur 1. Auflage Geschafft: Das Ziel der Autoren, Merkmale und Bed rfnisse alter Patienten in den Mittelpunkt zu r cken und an den Anfang aller berlegungen ihrer medizinischen Versorgung zu stellen, war hoch gesteckt. Doch die klinisch sehr erfahrenen und didaktisch versierten Kollegen des Zentrums f r Geriatrie am Albertinen-Haus in Hamburg haben es erreicht. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass dieses Buch anschaulich und verst ndlich aktuelles geriatrisches Wissen vermittelt, es bietet einen guten berblick zur Altersmedizin und vermag f r diese zu sensibilisieren. Es kann sowohl Studierenden wie interessierten rzten in Klinik und Praxis zum Einstieg in Methoden und Fragestellungen der Geriatrie sehr empfohlen werden. [Geriatrie Praxis 11-12/2004] <p>Aus den Pressestimmen zur 1. Auflage<p> Geschafft: Das Ziel der Autoren, Merkmale und Bed rfnisse alter Patienten in den Mittelpunkt zu r cken und an den Anfang aller berlegungen ihrer medizinischen Versorgung zu stellen, war hoch gesteckt. Doch die klinisch sehr erfahrenen und didaktisch versierten Kollegen des Zentrums f r Geriatrie am Albertinen-Haus in Hamburg haben es erreicht. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass dieses Buch anschaulich und verst ndlich aktuelles geriatrisches Wissen vermittelt, es bietet einen guten berblick zur Altersmedizin und vermag f r diese zu sensibilisieren. Es kann sowohl Studierenden wie interessierten rzten in Klinik und Praxis zum Einstieg in Methoden und Fragestellungen der Geriatrie sehr empfohlen werden. <p>[Geriatrie Praxis 11-12/2004] Author InformationProfessor Dr. Wolfgang von Renteln-Kruse ist Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik Albertinenhaus (Zentrum fur Geriatrie und Gerontologie) in Hamburg und im Beirat der Zeitschrift fur Gerontologie und Geriatrie tatig. "" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |