|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas haben Veränderungen in Gesellschaften und ihren Medien miteinander zu tun? Wo tragen Medien zu gesellschaftlichen Problemen bei und wo können sie diese lösen helfen? Wie wird darüber in der Wissenschaft diskutiert, und wie hängen diese Diskussionen zusammen? Ausgehend von Individuen mit ihren Wahrnehmungen und Handlungsentscheidungen, den von ihnen begründeten Institutionen, und einer knappen Definition von Medien bietet dieser Einführungsband in die Mediensoziologie eine systematische Darstellung, die einen Überblick ermöglicht und Probleme und im Fach geführte Diskussionen einordnen lässt. Full Product DetailsAuthor: Hanno ScholtzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.465kg ISBN: 9783658260101ISBN 10: 3658260106 Pages: 330 Publication Date: 20 March 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews... Die Struktur des Buches folgt dabei der Didaktik des auf ein Studiensemester angelegten Kurses. Gegliedert in 14 Kapitel (entsprechend der Anzahl von Vorlesungsterminen) werden in dieser Einfuhrung drei Schwerpunkte abgehandelt: Medien und Akteure , Die Realitat der Medien und Mediale Produktion ... (Detlef Pieper, in: MEDIENwissenschaft, Heft 2, 2021) Author InformationPD Dr. Hanno Scholtz ist Lehrbeauftragter für Mediensoziologie am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität Fribourg (CH), Vertretungsprofessor für Soziologie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen sowie Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |