|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Medienlandschaft verändert sich derzeit schneller als je zuvor. Die faktischen Änderungen der Medienwelt, zu der auch Änderungen der Mediennutzung gehören, werfen die Frage auf, wie unter Zugrundelegung des verfassungsrechtlichen Vielfaltsgebots künftig eine deutsche Medienordnung ausgestaltet werden kann, die sich in die Vorgaben des europäischen und internationalen Rechts einfügt. In Abkehr von dem bisherigen Ansatz des Bundesverfassungsgerichts, den Rundfunk separiert als eigenständigen Mikrokosmos zu betrachten, in dem eine gleichgewichtige Vielfalt zu gewährleisten ist, wird das Vielfaltsgebot als Rechtsprinzip interpretiert, welches auf die Vielfalt im gesamten Mediensystem abstellt. Dadurch rückt die Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht in den Mittelpunkt und ist der Leitfaden für den Entwurf des künftigen Nebeneinanders von Medienkonzentrationsrecht, Kartellrecht und Telekommunikationsrecht. Full Product DetailsAuthor: Stephanie JungheimPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 214 Weight: 1.162kg ISBN: 9783161509285ISBN 10: 3161509285 Pages: 782 Publication Date: 04 April 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStudium der Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg; 2001 Promotion; 2009 Habilitation; derzeit Referentin in der 6. Beschlussabteilung des Bundeskartellamtes (u. a. Medien und Sport) und Privatdozentin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |