Medienjournalismus: Strukturen, Themen, Spannungsfelder

Author:   Udo Michael Krüger ,  Karl H. Müller-Sachse ,  Udo Michael Kruger
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1998 ed.
ISBN:  

9783531132877


Pages:   280
Publication Date:   14 December 1998
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Medienjournalismus: Strukturen, Themen, Spannungsfelder


Add your own review!

Overview

In der Bundesrepublik ist in den 90er Jahren das größte Mediensystem Europas entstanden. Die Professionalisierung des Medienjournalismus hat mit dieser Entwicklung jedoch nicht Schritt gehalten. Ein eigenständiges Fachressort für Medienthemen leisten sich bisher nur wenige tagesaktuelle Medien. Die Studie liefert eine Bestandsaufnahme des Publikationsspektrums, des Umfangs und der Infrastrukturen des Medienjournalismus. Sie untersucht inhaltsanalytisch die Medienberichterstattung der Presse und analysiert an Fallbeispielen den publizistischen Umgang mit medienpolitischen Kontroversen. In Interviews und Gesprächen vermitteln Experten ihre Sicht auf die Problemfelder und Entwicklungsperspektiven des Medienjournalismus. Ein Fazit: Die Chancen kritischer Auseinandersetzung schwinden zunehmend unter dem Druck medienökonomischer Marktstrategien.

Full Product Details

Author:   Udo Michael Krüger ,  Karl H. Müller-Sachse ,  Udo Michael Kruger
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1998 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.374kg
ISBN:  

9783531132877


ISBN 10:   3531132873
Pages:   280
Publication Date:   14 December 1998
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Problemstellung und Zielsetzung.- 1: Medien und Infrastrukturen des Medienjournalismus - eine Bestandsaufnahme.- 1.1. Funktionsbereiche des Medienjournalismus.- 1.2. Medienberichterstattung in periodischen Printmedien.- 1.3. Exkurs: Hörfunk.- 1.4. Infrastrukturen und Elemente des medienjournalistischen Netzwerks.- 1.5. Ausbildung und Weiterbildung.- 2: Medienberichterstattung in der Tagespresse.- 2.1. Zielsetzung und Fragestellungen.- 2.2. Untersuchungsgegenstand.- 2.3. Arbeitshypothesen.- 2.4. Methodische Anlage der Untersuchung.- 2.5. Ergebnisse der Presseanalyse.- 2.6. Schlußbetrachtung.- 3: Qualitative Fallanalysen ausgewählter Themen.- 3.1. Vorbemerkung.- 3.2. Der Fälschungsskandal um Michael Born.- 3.3. Zur Digitalisierungsstrategie der öffentlich-rechtlichen Sender.- 3.4. CLT und Ufa: Die Fusion zum größten europäischen Medienkonzern.- 4: Leitfadengespräche mit Experten des Medienjournalismus.- 4.1. Vorbemerkung.- 4.2. Überblick.- 4.3. Ansichten und Meinungen zur Situation des Medienjournalismus in der Bundesrepublik.- Zusammenfassung und Ausblick.- Tabellenanhang.- Codeplan Presseanalyse.- Leitfaden für die Expertengespräche.

Reviews

Author Information

Dr. Udo Michael Krüger ist Leiter des IFEM in Köln. Dr. Karl H. Müller-Sachse ist Medienwissenschaftler in Köln.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List