|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ulrich von Petersdorff , Ulrich ?Von? PetersdorffPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1984 ed. Volume: 5 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.537kg ISBN: 9783528035983ISBN 10: 3528035986 Pages: 254 Publication Date: 01 January 1984 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsA. Die Bildschirmtextdienste.- B. Das Bildschirmtextsystem in der Mediendiskussion.- 1. Überblick.- 2. Die Stellungnahme der Rundfunk-referenten und der Beschluß des Bundeskabinetts vom 24. Juni 1981.- C. Die Kommunikationsbegriffe und Probleme der Verbandskompetenz bei herkömmlichen Medien und bei Bildschirmtext.- 1. “Massenkommunikation” als sozialer Prozeß.- 2. “Massenkommunikation” als normativer Begriff.- 3. “Individualkommunikation” als normativer Begriff.- 4. Stellungnahme.- 5. Postalische Aktivitäten im Medienbereich und die Kommunikationsfreiheit.- 6. Bildschirmtext und die Kommunikations-begriffe.- D. Die Darlegungen des Ktk-Berichts.- E. Die Verwaltungskompetenz der Bundespost.- 1. Die Verbandskompetenz des Bundes für die Postverwaltung.- 2. Die Kategorien gegenwärtiger Postaufgaben.- 3. Die gesetzesfreie Wahrnehmung von Postaufgaben.- 4. Die “Teilnahme am Wirtschaftsleben” und die Postkompetenzen im Spannungsfeld des Föderalismus.- 5. Auslegungsprobleme der Sachzuweisungs-vorschriften (Art. 87 Abs. 1 i.V.m. Art. 73 Nr. 7 GG).- 6. Der Begriff des Postwesens.- 7. Der Begriff des Fernmeldewesens.- 8. Das verfassungsrechtlich definierte Post- und Fernmeldewesen in kommunikationstheoretischer Hinsicht.- 9. Datenfernverarbeitung und die Grenzen des Fernmeldewesens.- F. Die Funktionen der Bildschirmtextzentrale und der Begriff der Postverwaltung.- 1. Die Erörterung der Datenfernverarbeitung durch die Bildschirmtextzentrale im Schrifttum.- 2. Stellungnahme.- 3. Bildschirmtext und die Kommunikationsphasen.- 4. Die Kommunikationsstruktur im Bildschirmtextsystem.- 5. Gesamtwertung.- G. Zuständigkeit der Post kraft Sachzusammenhangs.- 1. Das Sturkturmodell von Bildschirmtext (Beschreibung).- 2. Die Schnittstellenproblematik von Bildschirmtextin der Darstellung der Post.- 3. Ergebnis.- H. Zuständigkeit der Post kraft Natur der Sache.- I. Die gesetzlichen Grundentscheidungen im Staatsvertrag über Bildschirmtext.- 1. Zum materiellen Regelungsgehalt des Staatsvertrages.- 2. Zu den medienrechtlichen Grund-positionen des Staatsvertrages.- 3. Die Abgrenzung von Fernmeldefunktionen und Medienfunktionen.- J. Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |