|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDeutschland ist ein Land mit einer sehr hohen Anwaltsdichte. Nur wer sich einen Namen erarbeitet hat, vermag in dieser rauen Anwaltswelt zu überleben. Viel stärker als durch Marketingbroschüren und Werbetafeln verankert man sich in den Köpfen potenzieller Mandanten, wenn man es schafft, in die Medien zu kommen. Doch: Wie trete ich mit Journalisten in Kontakt und wie spreche ich mit ihnen? Wie verhalte ich mich in Interviewsituationen? Vor allem: Wie erkenne ich, ob der Fall, an dem ich gerade arbeite, für die Medien interessant ist? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch ""Medienarbeit für Rechtsanwälte"". Es versteht sich als Leitfaden für junge und erfahrene Anwälte, verfasst von einem erfahrenen Journalisten und Kommunikationsberater. Das Buch ist in einem bewusst unterhaltenden Ton geschrieben, bietet Einschübe, Interviews mit Experten, Praxistipps, Schautafeln und Checklisten. Full Product DetailsAuthor: Uwe WolffPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2010 ed. Weight: 0.454kg ISBN: 9783834914606ISBN 10: 3834914606 Pages: 184 Publication Date: 11 December 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsDas Buch ist kurzweilig und flott geschrieben und wei dadurch zu gefallen, dass es die anwaltliche Medienarbeit nicht in rosaroten Farben schildert, sondern Potenziale, aber auch Grenzen und Gefahren anschaulich aufzeigt. Anwaltsblatt, 2-2010 Das Buch ist kurzweilig und flott geschrieben und weiss dadurch zu gefallen, dass es die anwaltliche Medienarbeit nicht in rosaroten Farben schildert, sondern Potenziale, aber auch Grenzen und Gefahren anschaulich aufzeigt. Anwaltsblatt, 2-2010 Author InformationDer Journalist Uwe Wolff leitet eine Agentur für Litigation-PR, die sich auf Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen spezialisiert hat. In seinen Medienseminaren und Fachvorträgen für Anwälte zeigt er Juristen, wie man durch effizienten und geschickten Einsatz der Medien seinen Mandantenstamm erweitern kann. Er ist Co-Autor des Buches ""Im Namen der Öffentlichkeit"" (Gabler Verlag 2009). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |