|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMedien-Frames sind Muster von Aussagen, die in medialen Diskursprodukten wiederholt gemeinsam auftreten. Ihnen wird die Eigenschaft zugesprochen, eine bestimmte Sichtweise zu dem behandelten Thema nahezulegen und Rezipientenmeinungen zu beeinflussen. Matthias Potthoff thematisiert, welche Faktoren einen Einfluss auf die Entstehung von Medien-Frames haben. Dazu präsentiert er ein Modell, das Einflussfaktoren auf Personen-, Organisations- und Länderebene sowie durch Ereignisse entstehende Einflüsse umfasst. Abschließend demonstriert der Autor den Nutzen dieses Modells anhand einer empirischen Fallstudie zum EU-Beitritt der Türkei. Full Product DetailsAuthor: Matthias PotthoffPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.547kg ISBN: 9783531196473ISBN 10: 3531196472 Pages: 419 Publication Date: 18 July 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDer Framing-Ansatz im Überblick.- Zum wissenschaftlichen Status des Framing-Ansatzes.- Teilprozesstherie zur Entstehung und Wirktung von textuellen Frames in Medienangeboten.- Empirischer Test der Teilprozesstheorie.- Fazit und Ausblick.ReviewsAuthor InformationMatthias Potthoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |