|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAlternative Formen der Streitbeilegung etablieren sich zunehmend. In Arzthaftungssachen gehoren die Verfahren vor den bei den Arztekammern angesiedelten Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen mittlerweile zum Standardrepertoire der Konfliktlosungsmoglichkeiten. Die Zweckdienlichkeit der Mediation bei Storungen im Arzt-Patient-Verhaltnis ist bislang jedoch kaum thematisiert worden und entsprechend wenig geklart. Die vorliegende Schrift stellt sich erstmalig der Aufgabe einer umfassenden Untersuchung. Sie stellt die Konfliktpotentiale dieser besonderen Beziehung eingehend dar und diskutiert die Eignung der Mediation als Konfliktlosungsmoglichkeit. Uber die reine Streitbeilegung hinaus wird Mediation als Instrument zur gemeinsamen Losungsfindung erortert und aufgezeigt, dass sie speziell in ethischen Grenzbereichen Potentiale birgt. Die Arbeit bietet eine eingehende Analyse der Einsatzmoglichkeiten und der Grenzen von Mediationsverfahren bei den verschiedensten Storungen im Arzt-Patient-Verhaltnis. Full Product DetailsAuthor: Stefanie B K HattemerPublisher: Springer Imprint: Springer ISBN: 9781283369039ISBN 10: 1283369036 Pages: 367 Publication Date: 01 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Undefined Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: ... Wer sich ber Mediation, Konflikte im Arzt-PatientenVerh ltnis und das Arzthaftungsrecht informieren will, findet in dem von Hattemer vorgelegten Werk eine differenzierte und gut lesbare Zusammenfassung, weiterf hrende Literaturhinweise und eine soweit erkennbar - sorgf ltige Darstellung unterschiedlicher Auffassungen und Denkschulen. ... Als Grundlagenwerk zur Frage, ob und inwieweit die Mediation speziell im Bereich von St rungen in den Beziehungen zwischen Arzt und Patient zur Streitbehandlung geeignet ist und institutionalisiert werden kann, ist die Arbeit von Hattemer hingegen ein bedeutender Diskussionsbeitrag und w rmstens zu empfehlen. (RA Dr. Martin Stellpflug, in: GesundheitsRecht GesR, 20/February/2012, Issue: 2, S. 126 f) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |