Medialer Habitus und biographische Legende: Schriftstellerische Inszenierungspraktiken im Zeitalter der Digitalisierung

Author:   Lena Lang
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2022
Volume:   11
ISBN:  

9783662643945


Pages:   374
Publication Date:   05 April 2022
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $142.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Medialer Habitus und biographische Legende: Schriftstellerische Inszenierungspraktiken im Zeitalter der Digitalisierung


Add your own review!

Overview

Die Studie zeichnet ein differenziertes Bild von schriftstellerischen Selbstinszenierungen seit den 1990er Jahren. Anhand von zwölf repräsentativen Autor:innen der unterschiedlichen Bereiche des literarischen Feldes wird das internetspezifische Medienhandeln analysiert. Im Vordergrund stehen – neben den literarischen Texten – die Websites der Autor:innen und ihre Aktivitäten in den sozialen Medien. Aus den Analysen resultieren zwei Typologien, die für weitere Forschungen genutzt werden können: die Typologie medialer Habitusformen und die Inszenierungsformen von Publikumsnähe und -distanz.

Full Product Details

Author:   Lena Lang
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Edition:   1. Aufl. 2022
Volume:   11
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.587kg
ISBN:  

9783662643945


ISBN 10:   3662643944
Pages:   374
Publication Date:   05 April 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Inszenierungsmöglichkeiten im Internet – Rückblick und Bestandsaufnahme.- Der mediale Habitus: Inszenierungen als Mediennutzer.- Biographische Legendenbildung: Inszenierungen in der Nähe-Distanz-Relation zum Publikum.- Fazit.

Reviews

... Lena Lang hat mit ihrer Studie einen uber weite Strecken ebenso innovativen wie informativen und instruktiven Abriss vorgelegt ... Positiv zu verbuchen ist zudem, dass die Ergebnisse sachlich, unaufgeregt und kenntnisreich ausgebreitet sowie weitgehend in einer gut lesbaren, schnoerkellosen Sprache prasentiert werden ... Langs Dissertation ist insofern auch ein Beispiel fur gelungene Wissenschaft im Zeitalter der Digitalisierung ... (Carsten Rohde, in: Zeitschrift fur Germanistik, Jg. 33, Heft 1, 2023)


Author Information

Lena Lang ist Studienreferendarin in Kassel. Die vorliegende Studie ist im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“ an der Georg-August-Universität in Göttingen entstanden.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List