|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch beschreibt umfassend die experimentelle Untersuchung des Steifigkeits- und Festigkeitsverhaltens von biaxial beanspruchtem Fichtenholz. Neben der Interpretation und Dokumentation von Versuchsergebnissen biaxialer Bruchversuche wurde der Erläuterung des zugrunde gelegten Versuchskonzepts und der Entwicklung der für die Experimente benötigten Versuchseinrichtung gebührender Raum gewidmet. Full Product DetailsAuthor: Josef EberhardsteinerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2002 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm Weight: 0.440kg ISBN: 9783211837634ISBN 10: 3211837639 Pages: 174 Publication Date: 22 January 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einfuhrung.- 1.1 Aufgabenstellung und Problemloesung.- 1.2 Gliederung der Arbeit.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Mechanische Grundlagen.- 2.1.1 Verallgemeinertes HOOKE'sches Gesetz.- 2.1.2 Spannungs-Dehnungszusammenhang bei ebener biaxialer Beanspruchung.- 2.2 Festigkeitsverhalten von Holz.- 2.2.1 Einaxiale Werkstoffversuche.- 2.2.2 Biaxiale Werkstoffversuche.- 2.2.3 Einfluss technologischer Parameter.- 2.3 Bruchhypothesen.- 2.3.1 Empirische Interaktionsformeln.- 2.3.2 Bruchtheorien fur orthotrope Werkstoffe.- 3 Experimentelle Einrichtung fur biaxiale Festigkeitsuntersuchungen an Fichtenholz.- 3.1 Versuchskonzept.- 3.2 Probekoerper.- 3.2.1 Probekoerperherstellung.- 3.2.2 Formoptimierung des biaxialen Probekoerpers.- 3.2.3 Beanspruchungsoptimierung des 2D-Probekoerpers.- 3.3 Biaxiales Belastungssystem.- 3.3.1 Servohydraulische Belastungseinrichtung.- 3.3.2 Computergestutztes Steuerungs-, Mess- und Regelungssystem.- 3.4 Dreidimensionale Deformationsanalyse mittels elektronischer Speckle-Interferometrie.- 3.4.1 Grundlagen der Speckle-Interferometrie.- 3.4.2 Auswertung einer ESPI-Messung.- 3.4.3 Beschreibung des gegenstandlichen ES PI-Systems.- 3.4.4 Beurteilung der Genauigkeit von ES PI-Messungen und -Auswertunge.- 4 Biaxiale Bruchversuche an Fichtenholz.- 4.1 Versuchsbedingungen, Materialparameter.- 4.2 Einaxiale Zugversuche.- 4.3 Biaxiale Bruchversuche.- 4.3.1 Versuchsvorbereitung und -durchfuhrung.- 4.3.2 Probenbeanspruchung, Verschiebungsvorschriften.- 4.3.3 Versuchsdokumentation.- 4.3.4 Grundlagen der Versuchsauswertung.- 4.3.5 Qualitative Beurteilung von Versuchsergebnissen.- 4.3.6 Umfang des Versuchsprogrammes.- 4.4 Auswertung charakteristischer Versuchsergebnisse.- 4.4.1 Experimentelle Ergebnisse fur die biaxialen Festigkeiten von Fichtenholz.- 4.4.2 Parameteridentifikation fur das Bruchkriterium von Tsai und Wu.- 4.4.3 Ausgewahlte experimentelle Spannungs-Dehnungszusammenhange.- 5 Zusammenfassung.- 6 Anhang.- Anhang A - Versuchsprogramm, Versuchsparameter.- Anhang B - Spannungs-Dehnungsdiagramme.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |