Mechanische Schwingungen und ihre Messung

Author:   J. Geiger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
ISBN:  

9783642897375


Pages:   308
Publication Date:   01 January 1927
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mechanische Schwingungen und ihre Messung


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   J. Geiger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.498kg
ISBN:  

9783642897375


ISBN 10:   3642897371
Pages:   308
Publication Date:   01 January 1927
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Grundlegende Versuche.- Schwingungen einer mit einem vergleichsweise festen Punkt elastisch verbundenen Masse.- Theorie.- Theorie der Schwingung eines materiellen Punktes.- Schwingungen mit Dampfung.- Schwingungen mit mechanischer Reibung.- Erzwungene Schwingungen.- Elementare Ableitung der Grundgesetze.- Freie nichtharmonische Schwingungen.- Erzwungene nichtharmonische Schwingungen.- Theorie zusammengesetzter Systeme.- Langsschwingungen.- Allgemeine Schwingungseigenschaften bei Mehrmassensystemen.- Feststellung der Eigenfrequenzen.- Vereinfachte Bestimmung der Eigenfrequenzen.- Ermittlung der Sehwingungsaussehlage unter Berucksichtigung von Dampfungen.- Biegungsschwingungen.- Biegungsschwingungen von Dampfturbinenschaufeln.- Biegungseigenfrequenzen bei Dampfturbinenfundamenten.- Biegungseigenfrequenzen von unsymmetrischen Dampfturbinenfundamenten.- Allgemeiner Fall der Bestimmung der Biegungseigenfrequenzen.- Biegungsschwingungen von Scheiben usf.- Biegungsschwingungen von rotierenden Wellen.- Eigenfrequenzen eines an mehreren Stellen federnd unterstutzten starren Koerpers insbesondere eines Fahrzeuges.- Sonderfalle von Schwingungen.- Teilschwingungen.- Gegabelte Systeme.- Der Einfluss gleich grosser an verschiedenen Stellen angreifender Krafte auf die Groesse der Sehwingungsaussehlage.- UEbereinanderlagerung mehrerer Schwingungen.- Stoesse.- Stoesse bei Mehrmassensystemen.- Reibschwingungen.- Reglerpendelungen.- Schiff Schwingungen.- Schlingertank.- Vertikale und horizontale Schiff-Biegungsschwingungen.- Schiffstorsionsschwingungen.- Die Dampfung.- Dampfungsleistung und dampfende Krafte.- Schwingungsfestigkeit und Dampfungsfahigkeit.- Drehschwingungsmasehine von Foeppl.- Dauerprufmaschinen von Schenk.- Feststellung der erregenden Krafte.- Harmonische Analyse.- Konstruktion der Tangentialkraft T aus der Kolbenkraft K.- Massendrucke.- Beschleunigung beim exzentrischen Kurbelgetriebe.- Zusammenwirken mehrerer Zylinder.- Tangentiale Massendrucke.- Harmonische Analyse von periodischen Kraft-Zeitkurven, insbesondere von Drehkraftdiagrammen.- Kritische Drehzahlen.- Bestimmung der schwingenden Massen.- UEbersetzungen.- Massenreduktion einer Kurbelkroepfung auf den Kurbelradius r = 30 cm.- Bestimmung des Schwungmoments durch Pendelversuch.- Elastizitaten.- Langenreduktion bei UEbersetzungen.- Experimentelle Bestimmung der elastischen Langen.- Experimentelle Bestimmung des elastischen Verhaltens bei Biegungsschwingungen.- Experimentelle Bestimmung von Langsdehnungen.- Theorie des Verhaltens von Messinstrumenten in Schwingungstechnischer Beziehung.- Indikator, Manometer, Volt-Amperemeter und dgl.- Systeme mit zwei Massen.- Theorie der Beschleunigungsmesser.- Schlussbemerkungen zur Theorie der Messgerate.- Theorie des Vibrographen.- Tachometer, Tachograph.- Kurze Beschreibung der wichtigeren Messgerate fur mechanische Schwingungen.- Der Indikator.- Torsionsindikatoren.- Der Torsiograph.- Der Vibrograph.- Der Pallograph.- Das Vibrometer.- Der Seismograph.- Der Apparat von Schmaltz.- Beschleunigungsmesser.- Das Frahmsche Eesonanztachometer.- Tachograph.- Durchbiegungsmesser.- Askenasy, Horizontalschwingungsmesser von Frankel-Leuner.- Sppunungs- oder Dehnungsmesser.- Frankel-Leuner.- Okhuizen.- Fereday-Palmer.- Geiger.- Praktische Untersuchung von Schwingungen.- Unmittelbare Beobachtung mit Hilfe unserer menschlichen Sinne.- Allgemeines Vorgehen bei Messungen.- Beachtenswertes bei der Handhabung von Messgeraten.- Auswertung von Messergebnissen.- Abhilfemassnahmen bei stoerenden Schwingungen.- Nutzbringende Anwendung von mechanischen Schwingungen.- Die Uhr.- Der Mitteldruekindikator.- Der Gang des Menschen.- Schiefersteinsche Schwingsysteme.- Der Wuchtfoerderer von Heymann.- Abfederung von Fahrzeugen.- Der Pneumatik.- Das zwei- und das vierradrige Fahrzeug.- Der Reibungspuffer.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List