Mechanisch- und physikalisch-technische Textiluntersuchungen

Author:   Paul Heermann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1923
ISBN:  

9783642484902


Pages:   272
Publication Date:   01 January 1923
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mechanisch- und physikalisch-technische Textiluntersuchungen


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Paul Heermann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1923
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.438kg
ISBN:  

9783642484902


ISBN 10:   3642484905
Pages:   272
Publication Date:   01 January 1923
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Die Lupe und das Mikroskop.- Allgemeines.- Die Lupe und das einfache Mikroskop.- Das Mikroskop.- Das Objektiv.- Das Okular.- Einrichtung des Mikroskops.- Zeichenapparate.- Mikrometer.- Polarisationsmikroskop.- Mikroskopierlampe.- Prufung des Mikroskops.- Behandlung des Mikroskops.- Gebrauch des Mikroskops.- Aufstellung des Mikroskops, Einstellung und Betrachtung des Objekts.- Herstellung von Praparaten.- Farbstoffe fur die Mikroskopie.- Mikroskopie textiler Faserstoffe.- Pflanzliche oder vegetabilische Fasern.- Flachs oder Lein.- Hanf.- Jute.- Ramie oder Chinagras.- Nesselfaser.- Manilahanf.- Neuseelandischer Flachs.- Domingo- oder Pitahanf.- Sisalhanf.- Aloehanf.- Kokosfaser.- Baumwolle.- Mikroskopie.- Stapel.- Handelsmarken.- Unterscheidung der Baumwollsorten in Garnen und Geweben.- Mercerisierte Baumwolle.- Kapok.- Kunstseiden.- Herstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Technologische Eigenschaften der Kunstseidengespinste.- Struktur und Mikroskopie.- Stroh, Holz, Kautschuk, Papier.- Analytische UEbersicht der wichtigsten pflanzlichen Textilfasern.- Wollen und Tierhaare.- Allgemeines.- Schafwolle.- Morphologie der Wolle.- Guteeigenschaften der Wolle.- Streich- und Kammwollen.- Merinowolle und ihre Verwandten.- Leicester- und Newleicesterwolle.- Gewoehnliche Landwollen.- Gerberwolle, Sterblingswolle, Raufwolle.- Kunstwolle.- Ziegenhaare.- Gemeines Ziegenhaar.- Geissbarthaar.- Mohair- oder Angorawolle.- Tibet- oder Kaschmirwolle.- Kamelhaare.- Kamelziegenhaare.- Alpakawolle.- Kalb- und Kuhhaare.- Rehhaare.- Schweinsborsten.- Rosshaare.- Die Seiden.- Die edle Seide.- Tussahseide.- Asbest.- Glas.- Metalle.- Messung und Regelung der Luftfeuchtigkeit.- Das Messen der Luftfeuchtigkeit.- Regelung der Luftfeuchtigkeit.- Die Konditionierung oder Trockengehaltsbestimmung.- Wasseraufnahme der Fasern aus der Luft.- Bestimmung des Trockengehaltes.- Konditionierung der fur den Kleinhandel bestimmten Garne.- Konditionierapparate.- Die Numerierung der Garne.- Allgemeines.- Die gramm-metrische oder internationale Nummer.- Die englische Baumwollnummer.- Die halbgramm-metrische oder franzoesische Baumwollnummer.- Die oesterreichische Baumwollnummer.- Die niederlandische Baumwollnummer.- Umwandlungstafel fur Baumwollnummern.- Bezeichnung der Zwirnnummern.- Die Flachs-, Werg- und Hanfgarn-Numerierung.- Bindegarne.- Bindfaden.- Die Jutegarn-Numerierung.- Die Ramiegarn-Numerierung (Chinagras, Nessel).- Umwandlungstafel.- Die Wollgarn-Numerierung.- Die Kunstwollgarn-Numerierung.- Die Titrierung der gehaspelten Seide.- Die Numerierung der gesponnenen Seide.- Die Numerierung der Kunstseide.- Die Nummerbestimmung der Garne.- Die Abweichung der Garnnummer von der Sollnummer.- Das Zahlen der Fasern.- Das Zahlverfahren zur Bestimmung von Flachs und Baumwolle in Mischgespinsten.- Das Messen und Wagen.- Das Messen und Wagen der Fasern.- Langenmessungen von Einzelfasern.- Stapelmessungen.- Bestimmung der Haarlange von Kammgarnen.- Breiten- und Dickenmessungen.- Wollklassifikation nach der Faserdicke.- Querschnittsmessungen von Fasern.- Bestimmung des Titers von Kunstseiden.- Bestimmung des Voelligkeitsgrades von Kunstseiden.- Das Wagen der Fasern.- Langenmessungen von Gespinsten.- Der Haspel oder die Weife.- Dickenmessungen von Gespinsten.- Das Wagen von Garnen und Zwirnen.- Garnsortierwagen.- Das Messen der Gewebe.- Messen der Gewebelange.- Messen der Gewebedicke.- Das Wagen der Gewebe.- Die Drehung der Garne und Zwirne.- Begriffsbestimmungen.- Bestimmung der Drehung von Garnen und Zwirnen.- Drehungsprufer.- Zwirnung.- Geschleifte Garne.- Torsionsverfahren von Marschik.- Torsionsfestigkeit, Bruchdrehung.- Festigkeit und Dehnung.- Allgemeine Begriffsbestimmungen und Ableitungen.- Festigkeit.- Reisslange.- Spezifische Festigkeit, Substanzfestigkeit.- Dehnung (Dehnbarkeit, Bruchdehnung).- Elastizitat, elastische Dehnung.- Zerreissarbeit und Zahigkeit.- Gleichmassigkeit oder Gleichfoermigkeit.- Kraftdehnungslinie, Zerreissdiagramm.- Arbeitsdiagramm und Elastizitatsdiagramm.- Prufungsgrundlagen.- Anzahl der Einzelversuche.- Einspannlange.- Zerreissgeschwindigkeit.- Luftfeuchtigkeit und Temperatur.- Festigkeitsprufer oder Dynamometer.- Festigkeitsprufer von Guggenheim.- Serimeter.- Festigkeitsprufer, System Baer.- Festigkeitsprufer, System Schopper.- Festigkeitsprufer, System Tarnogrocki.- Festigkeitsprufer, System Goodbrand.- Festigkeitsprufer, System Leuner.- Festigkeitsprufer, System Krais.- Vorbereitung des Probematerials und Technik der Ausfuhrung.- Beurteilung der Festigkeitswerte (Gutezahlen, Normzahlen, Qualitatszahlen).- Baumwollgarne.- Flachsgarne.- Wollgarne.- Rohseide.- Kunstseide.- Haftfestigkeit.- Einreissfestigkeit.- Abreibungsfestigkeit.- Apparat von Hassler.- Apparat von v. Kapff.- Verfahren von Kertesz.- Scheuerapparat von E. Muller.- Zerplatz- oder Berstfestigkeit.- Falzfahigkeit oder -festigkeit.- Sproedigkeit.- Gewebeanlagen.- Leinwandbindung.- Koeperbindung.- Atlasbindung.- Kreppbindungen.- Aufzeichnung der Bindung eines Gewebes.- Rechte und linke Seite des Gewebes.- Ketten- und Schussrichtung.- Fadendichte oder Dichte des Gewebes.- Fadenzahler.- Messlupe von Zeiss.- Differential-Fadenzahler.- Berechnung des Quadratmetergewichtes eines Stoffes aus gegebener Fadenzahl und Garnnummer.- Dichte und undichte Gewebe.- Unterscheidungsmerkmale von Samt, Baumwollsamt und Manchester.- Bestimmung der Dichte bei Schusssamt.- Bestimmung der Garnnummer in Geweben.- Bestimmung der ausseren Eigenschaften von Garnen.- Kontrollmaschine.- Garnqualitatsmessapparat von Ed. Herzog.- Apparat von Frenzel.- Bestimmung des Auswaschverlustes.- Bestimmung der Appreturmenge.- Bestimmung des Bastgehaltes von Seide.- Bestimmung des Einlaufens oder Krumpfens.- Saugfahigkeit.- Aufnahmefahigkeit fur Flussigkeiten.- OElaufnahme.- Wasseraufnahme.- Prufung von Scheuer- und Putztuchern.- Bestimmung der Wasserdurchlassigkeit.- Muldenversuch.- Buretten- und Trichterversuch.- Wasserdruckversuch.- Berieselungsversuch.- Wasserbestandigkeit, Faulnisbestandigkeit, Frostbestandigkeit.- Wasserbestandigkeit.- Faulnisbestandigkeit.- Frostbestandigkeit.- Luftdurchlassigkeit.- Verfahren des Materialprufungsamtes.- Porosimeter von Pohl-Schmidt.- Gasdurchlassigkeit von Ballonstoffen.- Warmedurchlassigkeit.- Lichtdurchlassigkeit und Verschiedenes.- Bestimmung des spezifischen Gewichtes.- Nachtrag.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List