Mechanik: Ein einführendes Lehrbuch für Studierende der Technischen Wissenschaften

Author:   Udo Gamer ,  Werner Mack
Publisher:   Springer Verlag GmbH
ISBN:  

9783211828540


Pages:   231
Publication Date:   14 June 1999
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $51.03 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mechanik: Ein einführendes Lehrbuch für Studierende der Technischen Wissenschaften


Add your own review!

Overview

Diese Darstellung der Mechanik, d. h. der Kinematik, Statik, Kinetik und Festigkeitslehre, bei der besonderer Wert auf Verständlichkeit und mathematische Sauberkeit gelegt wurde, wendet sich an Studierende der Technischen Wissenschaften. Sie dient der Vermittlung von Grundwissen und Fertigkeiten, bildet ein tragfähiges Fundament für eingehendere Studien und führt darüber hinaus zu Vertrautheit mit der analytischen technisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsweise. Die Diskussion alternativer Betrachtungsweisen und Lösungswege sowie zahlreiche praktische Hinweise zeichnen dieses Lehrbuch aus. Es unterstützt auf diesem Weg das selbständige Bearbeiten von Problemen der elementaren Mechanik.

Full Product Details

Author:   Udo Gamer ,  Werner Mack
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.460kg
ISBN:  

9783211828540


ISBN 10:   3211828540
Pages:   231
Publication Date:   14 June 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1 Einteilung, Aufgaben und Methoden der Mechanik.- 1.2 Groessen, Groessenarten, Dimensioneri und Einheiten.- 2. Kinematik.- 2.1 Geschwindigkeit und Beschleunigung.- 2.2 Geschwindigkeit und Beschleunigung in verschiedenen Koordinatensystemen.- 2.2.1 Kartesische Koordinaten.- 2.2.2 Naturliche Koordinaten.- 2.2.3 Zylinderkoordinaten.- 2.2.4 Die zeitfreie Integration.- 2.3 Die Kinematik des starren Koerpers.- 2.3.1 Freiheitsgrad und Lagekoordinaten.- 2.3.2 Die Verteilungen von Geschwindigkeit und Beschleunigung im starren Koerper.- 2.3.3 Die ebene Bewegung des starren Koerpers.- 2.4 Die Kinematik der Relativbewegung.- 3. Statik.- 3.1 Die Kraft.- 3.2 Kraftsystem, Kraftepaar, Moment und Gleichgewicht.- 3.2.1 Das Kraftepaar.- 3.2.2 Das Moment der Einzelkraft. Die Eeduktion des Kraftsystems.- 3.2.3 Das Gewicht als Resultierende der Schwerkraft. Der Massenmittelpunkt.- 3.2.4 Das Gleichgewicht.- 3.3 Die Einteilung der Krafte.- 3.3.1 Innere und aussere Krafte.- 3.3.2 Eingepragte Krafte und Bedingungskrafte.- 3.4 Die Gleichgewichtsbedingungen.- 3.5 Statisch bestimmte und statisch unbestimmte Gleichgewichtsprobleme.- 3.5.1 Mathematische Aspekte.- 3.5.2 Physikalische Unterschiede zwischen statisch bestimmten und statisch imbestimmten Systemen.- 3.5.3 Die Auswirkung statisch aquivalenter Systeme von Belastungen auf Auflagerreaktionen und Deformation.- 3.6 Gleichgewichtslagen beweglicher Koerper.- 3.7 Die graphische Loesung statisch bestimmter ebener Gleichgewichtsprobleme.- 3.8 Statik der Seile und Ketten.- 3.9 Haften und Gleiten.- 3.9.1 Haften.- 3.9.2 Gleiten.- 3.9.3 Seil auf Scheibe.- 4. Kinetik.- 4.1 Die Grundgesetze der Kinetik.- 4.1.1 Der Schwerpunktsatz.- 4.1.2 Der Drallsatz.- 4.1.3 Bemerkungen zu Schwerpunktsatz und Drallsatz.- 4.2 Die Kinetik des starren Koerpers.- 4.2.1 Die Anwendung von Schwerpunktsatz und Drallsatz auf den starren Koerper.- 4.2.2 Der Drall des starren Koerpers.- 4.2.3 Die Transformation der Massentragheitsmomente bei Parallelverschiebung des Koordinatensystems. Der Steinersche Satz.- 4.2.4 Die Transformation der Massentragheitsmomente bei Drehung des Koordinatensystems. Der Tragheitstensor. Regeln zum Erkennen von Tragheitshauptachsen.- 4.2.5 Die Flachentragheitsmomente.- 4.2.6 Der Drallsatz in spezieller Form.- 4.3 Inertialsystem und Scheinkrafte.- 4.4 Arbeitssatz und Energiesatz.- 4.4.1 Arbeit und Leistung.- 4.4.2 Die kinetische Energie des starren Koerpers.- 4.4.3 Der Arbeitssatz.- 4.4.4 Potential und Energiesatz.- 4.5 Spezielle Probleme der Kinetik: Der lineare Schwinger.- 4.5.1 Freie und erzwungene Schwingungen. Modellbildung.- 4.5.2 Die Differentialgleichung der erzwungenen linearen Schwingung. Allgemeines zur Loesung.- 4.5.3 Die Loesung der homogenen Differentialgleichung. Die freie Bewegung.- 4.5.4 Die spezielle partikulare Loesung der inhomogenen Differentialgleichung. Die statioenare erzwungene Schwingung.- 4.5.5 Die erzwungene Bewegung des gedampften und des ungedampften Schwingers.- 4.5.6 Ratterschwingungen.- 4.6 Spezielle Probleme der Kinetik: Die Planetenbewegung.- 4.6.1 Die Bewegungsgleichung.- 4.6.2 Die Erhaltung des Dralls und die Konstanz der Flachengesehwindigkeit.- 4.6.3 Der Exzentrizitatsvektor.- 4.6.4 Die Bahnkurven.- 4.6.5 Der zeitliche Ablauf der Bewegung.- 4.6.6 Das dritte Keplersche Gesetz.- 4.6.7 Die Absolutbewegung und das Einkoerper-Problem.- 5. Festigkeitslehre.- 5.1 Erganzungen zum Spannungstensor.- 5.2 Die Verzerrung.- 5.3 Das Hookesche Gesetz.- 5.4 Der gerade Stab.- 5.4.1 Die Schnittgroessen.- 5.4.2 Der Zug- oder Druckstab.- 5.4.3 Der Biegestab. Die reine Biegung.- 5.4.4 Die technische Biegelehre.- 5.5 Die Scheibe als Biegetrager.- 5.6 Die Torsion des kreiszylindrischen Stabes.- 6. Literaturhinweise.

Reviews

. .. eine gelungene grundliche Zusammenfassung der Grundzuge der Mechanik fur Studierende der Technischen Wissenschaften ... Zeitschrift fur angewandte Mathematik und Mechanik 80/2000 . .. Die Besonderheit des Buches besteht in der sprachlichen und mathematischen Pragnanz. Der ausfuhrliche Text enthalt viele grundliche, weiterfuhrende und haufig Querbeziehungen herstellende Betrachtungen, so dass man das Buch auch mit Gewinn liest, wenn man in der elemantaren Mechanik erfahren ist ... Technische Mathematik 2/2000 . .. wird vielen Studenten eine willkommene Hilfe sein, wenn es darum geht, fur manche Konzepte und Phanomene eine bessere Erklarung zu finden, als in Vorlesungen oder anderen Lehrbuchern angeboten wird. Zentralblatt MATH 2000/08 Es ist bewundernswert, mit welchem Geschick und welcher Grundlichkeit es die Autoren verstanden haben, die grundlegenden Fragenkomplexe der Technischen Mechanik und deren Losungen dem Leser nahezubringen und ihn fur weitere Aufgabenstellungen vorzubereiten. Die Autoren errichten ein tragfahiges Fundament, von dem vor allem diejenigen profitieren, die sich in ihrer Laufbahn eingehender mit der Mechanik befassen werden... Im ganzen gesehen stellt das Buch eine gutgelungene grundliche Zusammenfassung der Grundzuge der Mechanik fur Studierende der Technischen Wissenschaften dar. Zeitschrift fur angewandte Mathematik und Mechanik 12/2000 .. . eine gelungene grundliche Zusammenfassung der Grundzuge der Mechanik fur Studierende der Technischen Wissenschaften ... Zeitschrift fur angewandte Mathematik und Mechanik 80/2000 .. . Die Besonderheit des Buches besteht in der sprachlichen und mathematischen Pragnanz. Der ausfuhrliche Text enthalt viele grundliche, weiterfuhrende und haufig Querbeziehungen herstellende Betrachtungen, so da man das Buch auch mit Gewinn liest, wenn man in der elemantaren Mechanik erfahren ist ... Technische Mathematik 2/2000 .. . wird vielen Studenten eine willkommene Hilfe sein, wenn es darum geht, fur manche Konzepte und Phanomene eine bessere Erklarung zu finden, als in Vorlesungen oder anderen Lehrbuchern angeboten wird. Zentralblatt MATH 2000/08 Es ist bewundernswert, mit welchem Geschick und welcher Grundlichkeit es die Autoren verstanden haben, die grundlegenden Fragenkomplexe der Technischen Mechanik - und deren Losungen - dem Leser nahezubringen und ihn fur weitere Aufgabenstellungen vorzubereiten. Die Autoren errichten ein tragfahiges Fundament, von dem vor allem diejenigen profitieren, die sich in ihrer Laufbahn eingehender mit der Mechanik befassen werden... Im ganzen gesehen stellt das Buch eine gutgelungene grundliche Zusammenfassung der Grundzuge der Mechanik fur Studierende der Technischen Wissenschaften dar. Zeitschrift fur angewandte Mathematik und Mechanik 12/2000


.. . eine gelungene grundliche Zusammenfassung der Grundzuge der Mechanik fur Studierende der Technischen Wissenschaften ... Zeitschrift fur angewandte Mathematik und Mechanik 80/2000 .. . Die Besonderheit des Buches besteht in der sprachlichen und mathematischen Pragnanz. Der ausfuhrliche Text enthalt viele grundliche, weiterfuhrende und haufig Querbeziehungen herstellende Betrachtungen, so dass man das Buch auch mit Gewinn liest, wenn man in der elemantaren Mechanik erfahren ist ... Technische Mathematik 2/2000 .. . wird vielen Studenten eine willkommene Hilfe sein, wenn es darum geht, fur manche Konzepte und Phanomene eine bessere Erklarung zu finden, als in Vorlesungen oder anderen Lehrbuchern angeboten wird. Zentralblatt MATH 2000/08 Es ist bewundernswert, mit welchem Geschick und welcher Grundlichkeit es die Autoren verstanden haben, die grundlegenden Fragenkomplexe der Technischen Mechanik und deren Losungen dem Leser nahezubringen und ihn fur weitere Aufgabenstellungen vorzubereiten. Die Autoren errichten ein tragfahiges Fundament, von dem vor allem diejenigen profitieren, die sich in ihrer Laufbahn eingehender mit der Mechanik befassen werden... Im ganzen gesehen stellt das Buch eine gutgelungene grundliche Zusammenfassung der Grundzuge der Mechanik fur Studierende der Technischen Wissenschaften dar. Zeitschrift fur angewandte Mathematik und Mechanik 12/2000


. .. eine gelungene grundliche Zusammenfassung der Grundzuge der Mechanik fur Studierende der Technischen Wissenschaften ... Zeitschrift fur angewandte Mathematik und Mechanik 80/2000 . .. Die Besonderheit des Buches besteht in der sprachlichen und mathematischen Pragnanz. Der ausfuhrliche Text enthalt viele grundliche, weiterfuhrende und haufig Querbeziehungen herstellende Betrachtungen, so dass man das Buch auch mit Gewinn liest, wenn man in der elemantaren Mechanik erfahren ist ... Technische Mathematik 2/2000 . .. wird vielen Studenten eine willkommene Hilfe sein, wenn es darum geht, fur manche Konzepte und Phanomene eine bessere Erklarung zu finden, als in Vorlesungen oder anderen Lehrbuchern angeboten wird. Zentralblatt MATH 2000/08 Es ist bewundernswert, mit welchem Geschick und welcher Grundlichkeit es die Autoren verstanden haben, die grundlegenden Fragenkomplexe der Technischen Mechanik und deren Losungen dem Leser nahezubringen und ihn fur weitere Aufgabenstellungen vorzubereiten. Die Autoren errichten ein tragfahiges Fundament, von dem vor allem diejenigen profitieren, die sich in ihrer Laufbahn eingehender mit der Mechanik befassen werden... Im ganzen gesehen stellt das Buch eine gutgelungene grundliche Zusammenfassung der Grundzuge der Mechanik fur Studierende der Technischen Wissenschaften dar. Zeitschrift fur angewandte Mathematik und Mechanik 12/200


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List