|
![]() |
|||
|
||||
Overview"In der Max Weber-Gesamtausgabe ist Wirtschaft und Gesellschaft nicht mehr als ein Buch in mehreren Teilen, sondern als ein Projekt in mehreren Fassungen ediert. Das bedeutet, dass die ältere Fassung in fünf Teilbänden vorliegt (I/22-1 bis 5), die jüngere in einem davon unterschiedenen Band (I/23). Jeder der insgesamt 6 Bände enthält ein bandspezifisches Register. Diese Register sind, abhängig von der jeweils im Mittelpunkt stehenden Materie und dem jeweiligen Herausgeber, nach Tiefe und Breite nicht einheitlich. Um dem Leser die Möglichkeit zu geben, sich einen Überblick über alle Bände, insbesondere über beide Fassungen, zu verschaffen, wird hier ein Gesamtregister angeboten, das gewissermaßen als Netz über die Einzelbände gelegt ist. Es besteht nicht einfach aus der Summe der Teilregister, sondern erschließt den gesamten Textbestand auf einem gegenüber den Teilregistern allgemeineren Niveau. Damit soll der Leser auch in die Lage versetzt werden, die Veränderung in der Begriffssprache Webers zu verfolgen, die sich im Verlauf seiner zehnjährigen Arbeit an diesem Projekt ergaben. Sie sind insbesondere zwischen der älteren und der jüngeren Fassung markant. So wird z. B. aus ""Gemeinschaftshandeln"" ""soziales Handeln"", und manche Begriffe der älteren Fassung verschwinden gänzlich und neue treten an ihre Stelle. Die in das Gesamtregister aufgenommenen Begriffe und Unterbegriffe werden entsprechend der 6 Bände präsentiert." Full Product DetailsAuthor: Max Weber , Edith Hanke , Christoph MorlokPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: I/25 Weight: 1.039kg ISBN: 9783161529979ISBN 10: 3161529979 Pages: 503 Publication Date: 30 April 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München. ist Generalredaktorin der Max Weber-Gesamtausgabe, München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |