Max Bense: Philosophie der Mathematik, Naturwissenschaft und Technik: Ausgewählte Schriften in vier Bänden, Band 2

Author:   Elisabeth Emter ,  Elisabeth Walther
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783476015662


Pages:   486
Publication Date:   07 November 1997
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Max Bense: Philosophie der Mathematik, Naturwissenschaft und Technik: Ausgewählte Schriften in vier Bänden, Band 2


Add your own review!

Overview

"Die auf vier Bände angelegten ""Ausgewählten Schriften"" von Max Bense bieten einen repräsentativen Querschnitt durch dessen umfangreiches philosophisches und essayistisches Werk, das nach wie vor ungeschmälerte Aufmerksamkeit beanspruchen darf."

Full Product Details

Author:   Elisabeth Emter ,  Elisabeth Walther
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Weight:   0.971kg
ISBN:  

9783476015662


ISBN 10:   3476015661
Pages:   486
Publication Date:   07 November 1997
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

Reviews

Author Information

"Max Bense , geb. 1910 in Straßburg/Elsaß, aufgewachsen in Straßburg und Köln, gestorben 1990 in Stuttgart) studierte an den Universitäten Bonn und Köln Physik, Mathematik, Geologie und Philosophie 1937 promovierte er zum Dr. phil. rer. nat. in Bonn. Als Student veröffentlichte er drei Bücher und zahlreiche Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und beim Hörfunk. Er habilitierte sich aus politischen Gründen erst 1946 an der Universität Jena im Fach Philosophie, wo er bis 1948 auch lehrte. Wiederum aus politischen Gründen verließ er Jena im Sommer 1948 und leitete von 1949 bis zu seiner Emeritierung 1978 das Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie der TH, später Universität Stuttgart. Seine Hauptforschungsgebiete waren Ästhetik, Logik und Semiotik. Mehrfach hatte er Gastprofessuren in Hamburg, Ulm und Rio de Janeiro inne. In Stuttgart gründete er 1957 die Studiengalerie des Studium Generale, wo er Künstler aus Deutschland und dem Ausland vorstellte. Von1955 bis 1960 gab er eine kulturpolitische, von 1960 bis 1976 die Schriftenreihe ""rot"" und von 1976 bis 1990 eine wissenschaftliche Zeitschrift heraus. Er hinterließ ein umfangreiches Werk veröffentlichter und unveröffentlichter Schriften. Die Herausgeberin Elisabeth Walther-Bense, Studium der Philosophie, Germanistik, Romanistik, Physik und Mathematik in Jena, Mainz und Stuttgart; ab 1950 Mitarbeiterin, ab 1956 Assistentin Max Benses, von 1969 bis 1983 Professorin an der Universität Stuttgart. Zahlreiche Veröffentlichungen und Übersetzungen, zusammen mit Max Bense gab sie das ""Wörterbuch der Semiotik"" (1973) heraus."

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List