|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJörg Kortemeyer untersucht die mathematischen Fähigkeiten, die in der Elektrotechnik von Studierenden im ersten Studienjahr erwartet werden. Die Studierenden werden mit Herausforderungen wie Asynchronizitäten zwischen den Mathematikvorlesungen für Ingenieure und unterschiedlichen mathematischen Praktiken in den Ingenieurwissenschaften konfrontiert. Um herauszuarbeiten, wie Studierende ihr Wissen aus der Elektrotechnik mit ihren mathematischen Fähigkeiten kombinieren, analysiert der Autor die Bearbeitungsprozesse von vier Klausuraufgaben einer Zweitsemesterveranstaltung und führt Experteninterviews durch. Die Kombination der Studien liefert tiefere Erkenntnisse zu Problemlöseprozessen in mathematikhaltigen Ingenieurfächern und hilft Charakteristika solcher Prozesse zu finden. Full Product DetailsAuthor: Jörg KortemeyerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2019 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.891kg ISBN: 9783658255084ISBN 10: 3658255080 Pages: 669 Publication Date: 15 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Jörg Kortemeyer promovierte bei Prof. Dr. Rolf Biehler an der Universität Paderborn. Er forscht zum Einsatz von Mathematik in Studienfächern des Lehrexports, z. B. aus den Ingenieurwissenschaften, zu mathematischen Vorkursen und zu mathematikbezogenen Lernstrategien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |