Mathematik im Mittelalter: Die Geschichte der Mathematik des Abendlands mit ihren Quellen in China, Indien und im Islam

Author:   Dietmar Herrmann
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2016
ISBN:  

9783662502891


Pages:   443
Publication Date:   14 November 2016
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mathematik im Mittelalter: Die Geschichte der Mathematik des Abendlands mit ihren Quellen in China, Indien und im Islam


Add your own review!

Overview

Der Band enthält zum ersten Mal in deutscher Sprache grundlegende Themen der chinesischen und indischen Mathematik, die den Nährboden für spätere Fragestellungen bereiten. Die nicht zu überschätzende Rolle, die islamische Gelehrte bei der Entwicklung der Algebra und der Verbreitung des Ziffernsystems gespielt haben, wird in exemplarischen Episoden veranschaulicht. Unterhaltsam wird geschildert, wie Fibonacci die orientalische Aufgabenkultur nach Italien bringt. Zahlreiche Beispiele demonstrieren das neue kaufmännische Rechnen, dessen Methoden sich in ganz Europa verbreiten. In Deutschland erwächst eine neue Generation von Rechenmeistern, die mit ihren erstmals im Druck verbreiteten Schriften eine ungeheure Popularisierung des Rechnens bewirken.  Überraschende Einblicke in die Historie bieten die Kapitel über die Vermittlung mathematischen Wissens in Klöstern und Universitäten. Das Buch ist eine Fundgrube für historisch Interessierte; zahlreiche Aufgaben bieten vergnüglichen Stoff für Unterricht, Vorlesung und Selbststudium.

Full Product Details

Author:   Dietmar Herrmann
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   1. Aufl. 2016
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 2.40cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.940kg
ISBN:  

9783662502891


ISBN 10:   3662502895
Pages:   443
Publication Date:   14 November 2016
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

.. . Als hilfreich erweisen sich auch die geometrischen Figuren, die mathematische Sachverhalte veranschaulichen. ... Es richtet sich an historisch einschlagig interessierte Leser sowie an solche, die Freude am Losen entsprechender Aufgaben haben. (Heinz Klaus Strick, in: Spektrum.de, 01. Februar 2017) .. . Viele Zeichnungen dienen der Anschaulichkeit des im Text erlauterten Sachverhalts. Der Band kann nicht nur Lehrenden der Mathematik empfohlen werden, sondern allen, die einen interessanten ud kurzweiligen Uberblick uber die Entwicklung mathematischer Ideen suchen. (Karl Schafers, in: Amazon.de, 04. Juli 2017).. . Leser konnen sich anhand der vielen Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein Bild davon machen, womit sich die Mathematiker im Mittelalter beschaftigt haben. ... Als hilfreich erweisen sich auch die geometrischen Figuren, die mathematische Sachverhalte veranschaulichen. ... Mit seinem umfangreichen Aufgabenmaterial ist das Werk eine wichtige Erganzung zur Springer Buchreihe ... Es richtet sich an historisch einschlagig interessierte Leser sowie an solche, die Freude am Losen entsprechender Aufgaben haben. (Heinz Klaus Strick, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 4, 2017) .. . Leser konnen sich anhand der vielen Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein Bild davon machen, womit sich die Mathematiker im Mittelalter beschaftigt haben. ... Als hilfreich erweisen sich auch die geometrischen Figuren, die mathematische Sachverhalte veranschaulichen. ... Mit seinem umfangreichen Aufgabenmaterial ist das Werk eine wichtige Erganzung zur Springer Buchreihe ... Es richtet sich an historisch einschlagig interessierte Leser sowie an solche, die Freude am Losen entsprechender Aufgaben haben. (Heinz Klaus Strick, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 4, 2017)


.. . Als hilfreich erweisen sich auch die geometrischen Figuren, die mathematische Sachverhalte veranschaulichen. ... Es richtet sich an historisch einschlagig interessierte Leser sowie an solche, die Freude am Losen entsprechender Aufgaben haben. (Heinz Klaus Strick, in: Spektrum.de, 01. Februar 2017)


.. . Als hilfreich erweisen sich auch die geometrischen Figuren, die mathematische Sachverhalte veranschaulichen. ... Es richtet sich an historisch einschlagig interessierte Leser sowie an solche, die Freude am Losen entsprechender Aufgaben haben. (Heinz Klaus Strick, in: Spektrum.de, 01. Februar 2017) .. . Viele Zeichnungen dienen der Anschaulichkeit des im Text erlauterten Sachverhalts. Der Band kann nicht nur Lehrenden der Mathematik empfohlen werden, sondern allen, die einen interessanten ud kurzweiligen UEberblick uber die Entwicklung mathematischer Ideen suchen. (Karl Schafers, in: Amazon.de, 04. Juli 2017) .. . Leser koennen sich anhand der vielen Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein Bild davon machen, womit sich die Mathematiker im Mittelalter beschaftigt haben. ... Als hilfreich erweisen sich auch die geometrischen Figuren, die mathematische Sachverhalte veranschaulichen. ... Mit seinem umfangreichen Aufgabenmaterial ist das Werk eine wichtige Erganzung zur Springer Buchreihe ... Es richtet sich an historisch einschlagig interessierte Leser sowie an solche, die Freude am Loesen entsprechender Aufgaben haben. (Heinz Klaus Strick, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 4, 2017) .. . Leser konnen sich anhand der vielen Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein Bild davon machen, womit sich die Mathematiker im Mittelalter beschaftigt haben. ... Als hilfreich erweisen sich auch die geometrischen Figuren, die mathematische Sachverhalte veranschaulichen. ... Mit seinem umfangreichen Aufgabenmaterial ist das Werk eine wichtige Erganzung zur Springer Buchreihe ... Es richtet sich an historisch einschlagig interessierte Leser sowie an solche, die Freude am Losen entsprechender Aufgaben haben. (Heinz Klaus Strick, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 4, 2017)


Author Information

Dietmar Herrmann studierte Mathematik und Physik an der TU München, Abschluss mit Staatsexamen 1972.Neben dem Gymnasialdienst war er erfolgreicher Buchautor über Programmiersprachen und angewandte Mathematik (Statistik, Numerik). Als Lehrbeauftragter der Hochschule München hielt er 15 JahreVorlesungen über Mathematik und Informatik. Als Studiendirektor im Ruhestand beschäftigt er sich mitder Mathematikgeschichte.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List