|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses bewährte, pragmatisch orientierte Standardwerk deckt den gesamten Stoff der Vorlesung Wirtschaftsmathematik im Bachelorstudium einschließlich der Finanzmathematik ab. Im Vordergrund stehen die tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften, nicht die mathematische Eleganz und Beweisführung. Übersichtlich strukturierte Schemata erleichtern die Umsetzung ökonomischer Verfahren. Schritt für Schritt wird der Stoff anhand vieler ökonomischer Beispiele erklärt. Zahlreiche zusätzliche Musteraufgaben erleichtern das selbstständige Erarbeiten. Eine umfassende Fallstudie wiederholt den behandelten Stoff anhand einer betriebswirtschaftlichen Unternehmenssituation. In einem Kapitel mit Musterklausuren kann geübt und der Wissensstand anhand der mitgelieferten Lösungen überprüft werden. Die elfte Auflage wurde gründlich durchgesehen und korrigiert. Full Product DetailsAuthor: Heinrich Holland , Doris HollandPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 11., durchgesehene und korrigierte Aufl. 2014 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.683kg ISBN: 9783658065645ISBN 10: 3658065648 Pages: 389 Publication Date: 10 September 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783834947451 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsMathematische Grundlagen.- Funktionen mit einer unabhängigen Variablen.- Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen.- Eigenschaften von Funktionen.- Differentialrechnung bei Funktionen mit einer unabhängigen Variablen.- Differentialrechnung bei Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen.- Grundlagen der Integralrechnung.- Matrizenrechnung.- Lineare Optimierung.- Finanzmathematik.- Kombinatorik.- Fallstudie.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Lösungen zur Fallstudie.- Musterklausuren.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr. Heinrich Holland lehrt Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der University of Applied Sciences in Mainz. Doris Holland ist Dozentin für Wirtschaftsmathematik und Operations Research an den Fachhochschulen Mainz und Worms sowie Unternehmensberaterin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |