|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit diesem Band werden die wichtigsten mathematischen Grundlagen für das Grundstudium der Physik in gut zugänglicher und ansprechender Form bereitgestellt. Der Aufbau orientiert sich an dem, was Physikstudierende möglichst früh benötigen, wie Vektorrechnung, Differential- und Integralrechnung und elementare Differentialgleichungen. Wo immer möglich, werden mathematische Begriffe durch physikalische Problemstellungen motiviert. Durch Begründung der meisten Ergebnisse sollen den Lesern und Leserinnen die mathematische Arbeitsweise und das für die mathematische Physik unerlässliche Problemverständnis vermittelt werden. In zahlreichen Anwendungen auf die Physik wird die Leistungsfähigkeit der hier vorgestellten mathematischen Methoden demonstriert. Full Product DetailsAuthor: Helmut Fischer , Helmut KaulPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 8. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.759kg ISBN: 9783662565605ISBN 10: 3662565609 Pages: 575 Publication Date: 27 February 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen.- Vektorrechnung im Rn.- Analysis einer Veränderlichen.- Lineare Algebra.- Analysis mehrerer Variabler.- Vektoranalysis.- Einführung in die Funktionentheorie.ReviewsAuthor InformationDr. rer. nat Helmut Fischer, Studium der Mathematik und Physik, Universität Tübingen bei E. Kamke, H. Wielandt und W. Braunbek. Promotion bei H. Wielandt. Bis 2001 Rat/Oberrat am Mathematischen Institut der Universität Tübingen. Prof. Dr. rer. nat Helmut Kaul, Studium der Mathematik und Physik, Universität Göttingen und FU Berlin bei H. Grauert, K.-P. Grotemeyer, W. Klingenberg und S. Hildebrandt. Promotion, Universität Mainz. 1971 bis 1977 Wiss. Rat und Professor, GHS Duisburg. 1978 bis 2001 Professor, Universität Tübingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |