|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Konnen Sie mir vielleicht irgendwie helfen? Das Semester ist fast zu Ende, und gestern habe ich festgestellt, dass mein Programm jetzt zwar lauft, aber falsche Ergebnisse liefert!"" Mit dieser Frage kamen schon so viele Studenten auf die beiden Autoren zu, dass sie beschlossen, ihre Tips und Erklarungen in einem Buch zusammenzufassen. Diese Fortsetzung des Mathematica Arbeitsbuches derselben Autoren zeigt Schritt fur Schritt, wie man ein so machtiges Werkzeug wie Mathematica zur Losung komplexer Probleme einsetzt. Dabei werden auch Holzwege nicht links liegen gelassen, weil sich gerade aus gescheiterten Versuchen viel lernen lasst. Full Product DetailsAuthor: Elkedagmar Heinrich , Hans-D. JanetzkoPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1998 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.402kg ISBN: 9783528067717ISBN 10: 3528067713 Pages: 220 Publication Date: 29 January 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsIngenieurmäßige Programmentwicklung.- Von der gedachten Lösung zum Programm(paket).- Problemlösen.- Einführung in die objektorientierte Programmierung.Reviews"""Durch viele praktische Beispiele und ausführliche Erklärungen machen die Verfasser den im Buch dargelegten Stoff verständlich und interessant für jeden, der verschiedene Probleme mit Computer lösen will."" (Zentralblatt MATH 914) ""Didaktisch ist derBand hervorragend gestaltet."" (Internationale Mathematische Nachrichten, Heft 182, Dezember 1999) ""So ist ein Lehrbuch entstanden, das -bei erstaunlich geringer Seitenzahl und nur wenigen vorausgesetzten Grundkenntnissen -sowohl als Begleitung einschlägiger Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium hervorragend geeignet ist."" (Internationale Mathematische Nachrichten, Heft 182, Dezember 1999)" Durch viele praktische Beispiele und ausfuhrliche Erklarungen machen die Verfasser den im Buch dargelegten Stoff verstandlich und interessant fur jeden, der verschiedene Probleme mit Computer losen will. (Zentralblatt MATH 914) Didaktisch ist derBand hervorragend gestaltet. (Internationale Mathematische Nachrichten, Heft 182, Dezember 1999) So ist ein Lehrbuch entstanden, das -bei erstaunlich geringer Seitenzahl und nur wenigen vorausgesetzten Grundkenntnissen -sowohl als Begleitung einschlagiger Lehrveranstaltungen als auch fur das Selbststudium hervorragend geeignet ist. (Internationale Mathematische Nachrichten, Heft 182, Dezember 1999) Author InformationProf. Dr. Elkedagmar Heinrich und Dr. Hans-Dieter Janetzko lehren beide an der Fachhochschule Konstanz Mathematik für Ingenieure. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |