|
|
|||
|
||||
OverviewMathe ist noch viel mehr Der vorliegende Band enthält alle Aufgaben und Lösungen aus den sieben Anfangsjahren 1992–1999 der Fürther Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Fürther Mathematik-Olympiade ist ein zweistufiger Hausaufgabenwettbewerb. Ziel des Wettbewerbs ist, Schülerinnen und Schüler möglichst früh für Mathematik zu begeistern. Im Gründungsjahr boten wir Aufgaben für die Jahrgänge 7/8 und 9/10 an, ein Jahr später bereits für 5/6 bis 9/10 und schließlich kam noch die Jahrgangsstufe 11 hinzu. Die Olympiade Junger Mathematiker in der ehemaligen DDR war hierfür eine Blaupause. Wir empfehlen ausdrücklich, mit dem Buch zu arbeiten, etwa in Arbeitsgemeinschaften, Pluskursen, Zirkeln, zur Lockerungsübung im Unterricht zwischendurch oder in der Vertretungsstunde. Die Fragestellungen aus dem Buch eignen sich auch als Anregung für besondere Übungsaufgaben und zum Selbststudium in Anlehnung an die Wortevon Seneca: „Wahre Freude ist eine ernste Sache“. Teilnehmer schätzen mathematische Aktivitäten oft als sportliche Betätigungen. Der Reiz liegt darin, Schwieriges mit schöpferischer Energie und Ausdauer und nicht selten dem gewissen Quäntchen Glück zu bewältigen und auch darin, dass man sich in Konkurrenz mit Wettkämpfern aus anderen Schulen messen kann. Es hat sich gezeigt, dass gerade der spielerische Charakter der Aufgaben sehr viele Jüngere anlockt. Full Product DetailsAuthor: Paul Jainta , Lutz AndrewsPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662606810ISBN 10: 366260681 Pages: 179 Publication Date: 06 March 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationLutz Andrews ist Mathematiker und arbeitet in der Industrie. Seit vielen Jahren setzt er sich für die Förderung mathematischer Talente, sei es bei der FüMO, den Mathematik-Olympiaden in Bayern und Deutschland oder bei JuMa, ein. Paul Jainta ist der „Erfinder“ der Fürther Mathematik-Olympiade und hat auch den Landeswettbewerb Mathematik Bayern in den Anfangsjahren als Geschäftsführer mitgestaltet. Seit Gründung im Jahr 2000 ist er 1. Vorsitzender des Fördervereins FüMO e.V. Als Mitglied in der Aufgabengruppe 7/8 der Mathematik-Olympiade und Koordinator im Projekt JuMa engagiert er sich zusätzlich in der Förderung mathematischer Begabungen. Ferner hat der Autor mehrere Fachartikel auf dem Gebiet „Mathematische Wettbewerbe“ verfasst und in der Vergangenheit zwei Aufgabenrubriken in der Zeitschrift „alpha“ und im Newsletter der EMS geleitet und betreut. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |