|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt auf elektronischen Materialien (Leiter, Dielektrika, anorganische und organische Halbleiter) und deren Anwendungen. Physikalische Grundlagen werden bei den allgemeinen Anwendungen beschrieben und Unterkapitel bieten Vertiefung anhand spezieller Anwendungen. Eine Gegenüberstellung von Fachbegriffen auf deutsch und auf englisch bereiten die Lernenden auf das Verstehen wissenschaftlicher Fachpublikationen vor. Fragenkomplexe ermöglichen die eigenständige Überprüfung des Kenntnisstands. Full Product DetailsAuthor: Peter WellmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2., erw. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.498kg ISBN: 9783658269913ISBN 10: 365826991 Pages: 275 Publication Date: 11 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsLeitfähigkeit und Metalle.- Dielektrik.- Thermoelektrischer Effekt.- Microelektronik (Silikon).- Optoelektronik.- Polykristalline Halbleiter.- Amorphe Halbleiter.- Supraleiter.- Organische Halbleiter.- Magnetische Datenspeicherung.- Materialien für Energiespeicher.ReviewsACATECH-Preis zu Promotionen Preis f r gute Lehre 2012 des Staatsministers f r Wissenschaft, Forschung und Kunst in Bayern Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft f r Kristallwachstum und Kristallz chtung (DGKK) Lehrpreis der Technischen Fakult t der Universit t Erlangen-N rnberg 2017 Author InformationProf. Dr.-Ing Peter Wellmann ist Professor am Lehrstuhl für Materialien der Elektronik und Energietechnologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, er ist aktives Mitglied in mehreren Gesellschaften und wurde 2013 mit dem „Preis für gute Lehre 2012“ des Bayrischen Staatsministeriums und 2017 mit dem Lehrpreis der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |