|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Basiswerk bietet mit den folgenden Themen einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge moderner Materialflusssysteme: Grundelemente und Abbildung von Materialflusssystemen, Warten und Bedienen im Materialfluss, Lagern und Kommissionieren, Sortieren, Planung von Materialflusssystemen sowie Informationsflüsse in Logistiksystemen. Dieses Fachbuch wendet sich an Ingenieure des Maschinenbaus, der Produktionstechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Full Product DetailsAuthor: Dieter Arnold , Kai FurmansPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 6th 6., Erw. Aufl. 2010 ed. Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.567kg ISBN: 9783642014048ISBN 10: 3642014046 Pages: 397 Publication Date: 19 October 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationem. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Arnold geb. 1939, Inhaber des Lehrstuhls und Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH) bis 2005, langjähriger Leiter des DIN-Arbeitsausschusses ""Lagertechnik"", ehemaliger Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fördertechnik, Materialfluss und Logistik (FML), Koordinator der deutschsprachigen Fakultät für Ingenieurausbildung (FDIBA) an der TU Sofia, 1998 Verleihung der Ehrendoktorwürde von der TU Sofia Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans ist seit Oktober 2005 Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme der Universität Karlsruhe (TH) sowie seit 2008 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls Logistik und Leiter des VDI-FML Fachausschusses ""Modellbildungsprozesse"". Von 1996 bis 2003 war er für die Robert Bosch GmbH tätig, zuletzt als Leiter der Logistik des Geschäftsbereiches Thermotechnik. Parallel zu seiner Berufstätigkeit wurde er 2000 an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Karlsruhe habilitiert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |