Materialflußrechnung: Modelle und Verfahren zur Analyse und Berechnung von Materialflußsystemen

Author:   W. Grosseschallau
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540130932


Pages:   222
Publication Date:   01 January 1984
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $142.43 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Materialflußrechnung: Modelle und Verfahren zur Analyse und Berechnung von Materialflußsystemen


Add your own review!

Overview

Der ""Fluß"" von ""Material"" in FlUssigkeiten und Gasen und von Energie ist be- reits seit langer Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Hierzu ge- nUgt ein Hinweis auf so berUhmte Namen wie Bernoulli, der sich mit der Hy- drodynamik beschäftigte, oder Kirchhoff, welcher die elektrischen Ströme un- tersuchte. Diese und andere Arbeiten auf verwandten Gebieten haben der Na- turwissenschaft bahnbrechende Impulse gegeben. Weniger grundlegend und rich- tungsweisend, fUr den Alltag des ""Industrieplaners"" darum nicht minder be- deutsam, sind quantitativ beschreibbare Zusammenhänge zwischen Anforderungen und Leistungen von Materialflußsystemen. Der Begriff ""Materialflußsystem'' steht hierbei fUr ein logistisches Teilsy- stem, welches die Bewegungen von Materialien in einem technischen System, z. B. innerhalb einer Fertigung in einem Unternehmen, steuert und ausfUhrt. In solchen ''Materialflußsystemen"" gibt es Gesetzmäßigkeiten, die mit Hilfe quantitativer Methoden ermittelt und beschrieben 1erden können. Hiermit be- schäftigt sich das vorlie9ende Buch. Nach EinfUhrung der wesentlichen Grundgrößen zur Beschreibung und Bewertung von Materialflußsystemen beschäftigt sich der Verfasser mit der Berechnung der Stromstärke und des Durchsatzes auf Förderabschnitten, die zwei Punkte miteinander verbinden. Beispiele hierfUr sind Stetigförderer und Fahrzeuge, die nur zwischen einer Quelle und einem Ziel verkehren. Anschließend werden die Methoden zur Berechnung von Spielzeiten hergeleitet, wie sie etwa in Lagern von Bedeutung sind. Hierbei werden Transporte zwischen mehreren möglichen Quell- und Zielorten zugelassen. Weiterhin beschäftigt sich der Verfasser mit Untersuchungen zur Grenzleistung, die an einem Konfliktpunkt in Abhängigkeit von den eingesetzten Steuerungs- strategien erbracht werden können.

Full Product Details

Author:   W. Grosseschallau
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.395kg
ISBN:  

9783540130932


ISBN 10:   3540130934
Pages:   222
Publication Date:   01 January 1984
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einfuhrung.- 2 Beschreibungs- und Bewertungsgroessen.- 3 Klassische Stromstarke- und Durchsatzberechnung.- 4 Spielzeitberechnung.- 5 Grenzleistungsberechnung.- 6 Warteschlangen- und Wartezeitberechnung.- 7 Analyse komplexer Materialflusssysteme.- 8 Simulation komplexer Materialflusssysteme.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List