|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch führt in die Anwendung von Lasern für die Fertigungstechnik ein. Ausgehend von der Erzeugung und den Eigenschaften der Laserstrahlung werden die Wechselwirkungsmechanismen mit dem Werkstück behandelt, die essentiell für eine erfolgreiche Prozessgestaltung sind. Anhand ausgewählter und industriell relevanter Fertigungsverfahren wird beispielhaft die Verknüpfung von Grundlagenwissen und technologischer Umsetzung aufgeführt. Der Inhalt wurde didaktisch weiterentwickelt und gibt mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung den neuesten Stand der Wissenschaft wieder. In der vorliegenden Auflage wurden vereinzelt Formulierungen präzisiert und die Verständlichkeit erhöht. Full Product DetailsAuthor: Helmut Hügel , Thomas GrafPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 5., korr. Aufl. 2023 Weight: 1.184kg ISBN: 9783658411220ISBN 10: 3658411228 Pages: 558 Publication Date: 01 April 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung: Strahlwerkzeug Laser.- Teil I Das Werkzeug: Der Laserstrahl.- Die Systemtechnik.- Teil II Die Grundlagen der Wechselwirkung Laserstrahl-Werkstück: Energieeinkopplung.- Wärmewirkungen im Werkstück.- Modifikation des einfallenden Laserstrahls.- Abschätzung erzielbarer Prozessergebnisse aus der Leistungsbilanz.- Teil III Die Verfahren: Schneiden.- Schweißen.- Oberflächenmodifikationen – Härten.- Additive Verfahren.- Abtragende Verfahren.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. habil. Helmut Hügel, Emeritus und ehem. Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart. Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf ist Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |