|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Staatskirchenverträge mit den großen christlichen Kirchen sind ein altes und vielerprobtes Instrument zur Koordination ihrer jeweiligen Rechte und Interessen, waren aber immer auch Gegenstand des Streits: "" Concordatum - mater rixarum "". Julia Lutz-Bachmann widmet sich der verfassungsrechtlichen Untersuchung der Fortentwicklung des Staatskirchenvertragsrechts hin zu einem paritätischen Religionsverfassungsvertragsrecht insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aufbauend auf einer historischen Herleitung und einer Beleuchtung der grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Probleme dieses Rechtsgebiets analysiert sie Inhalte und verfassungsrechtliche Implikationen von Verträgen des Staates mit jüdischen und muslimischen Gemeinschaften. Im Ergebnis zeigt sich, dass der religionsverfassungsrechtliche Vertrag zwar "" mater rixarum "" bleibt, er sich aber auch unter den Bedingungen einer pluralen religiösen Landschaft neu bewährt und durch die Herstellung von Einzelfallgerechtigkeit vielfältige Chancen zu Ausgleich und Befriedung im freundlich-fördernden neutralen Staat birgt." Full Product DetailsAuthor: Julia Lutz-BachmannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 110 Weight: 1.058kg ISBN: 9783161534164ISBN 10: 3161534166 Pages: 609 Publication Date: 20 January 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Aix-en-Provence, Bonn und Oxford; 2004 Maître en Droit, Aix-en-Provence; 2009 MJur, Oxon; 2012 Promotion; Rechtsreferendariat in Hamburg (Hanseatisches Oberlandesgericht); seit Februar 2013 Juristische Referentin in der Rechtsabteilung des Kirchenamts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und im Amt der Union Evangelischer Kirchen in der EKD. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |