|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit untersucht die Umsetzung der auf dem G20-Gipfel im April 2009 in London beschlossenen Maßnahmen zur Verhinderung und Bewältigung von Bankenkrisen in konkrete anwendbare Normen. Das Werk stellt damit die sogenannten Systeme des „Frühzeitigen Eingreifens“ und der „Abwicklung“ von Kreditinstituten aus europäischer, deutscher, britischer und russischer Sicht vor. Dabei werden auch historische Bezüge hergestellt und Erfahrungen mit entsprechenden Regelungen betrachtet. Auf europäischer Ebene steht die Bankensanierungs- und Abwicklungsrichtlinie (BRRD) im Fokus. Aus deutscher Sicht werden insbesondere das SAG, das KWG und das KredReorgG untersucht. Aus britischer Sicht werden der Banking Act 2009 und der FSMA 2000 betrachtet. Der Blick auf Russland widmet sich den Vorschriften des Zentralbankgesetzes und des Insolvenzgesetzes. Full Product DetailsAuthor: Helene UffelmannPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658166892ISBN 10: 3658166894 Pages: 284 Publication Date: 16 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Begriffe der Vor-Insolvenz und ihre Rechtsquellen.- Maßnahmen des Frühzeitigen Eingreifens und der Abwicklung.- Gruppenspezifische Maßnahmen, Eingriffsvoraussetzungen und Schutzbestimmungen in der Vor-Insolvenz.- Rechtsvergleich: Europa, Deutschland, Großbritannien, Russland.ReviewsAuthor InformationHelene Uffelmann ist derzeit als Rechtsanwältin im Bereich Bankaufsichtsrecht in Frankfurt am Main tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |