|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Schreibmaschine ist tot -es lebe der Computer! Dieses Motto ist Leitmotiv des vorliegenden Bandes, der den traditionellen Maschinenschreibunterricht auf die Bedingungen eines modernen Buroalltages umstellen will und kann. Auch wenn vielfach noch die klassische Ausbildung an der Schreibmaschine anzutreffen ist, hat die Schreibmaschine -zunehmend auch als Speicherschreibmaschine -in der mo- dernen Burotechnik ausgespielt. Mit dem UEbergang von der guten alten Schreib- maschine auf den modernen Burocomputer ist viel mehr verbunden als die vorder- grundige Moeglichkeit, Textkorrekturen schnell und umweltfreundlich auf dem Bildschirm durchzufuhren. Das koennte schliesslich eine elektrische Speicherschreib- maschine auch. Der springende Punkt ist die Einbindung der Textverarbeitung in die Arbeitsvorgange vor und nach einer Texterstellung. Das ist naheliegend, weil viele dieser Vorgange gleichfalls mit Hilfe eines Computers durchgefuhrt werden. Diese Einbindung endet aber keineswegs bei der Erstellung von Serienbriefen uber eine Datenbank. Sie knupft etwa an die Erstellung von Angeboten und die Faktu- rierung mittels einer Tabellenkalkulation oder die Einbettung von Geschaftsgrafi- ken an. Auch die Datenfernubertragung mittels integriertem Telefax erfordert eine direkte Anbindung der Texterstellung an den Computer. Full Product DetailsAuthor: Sigrid Mandel , Martin Plieninger , Sigrid Mandel , Martin PlieningerPublisher: Vieweg+teubner Verlag Imprint: Vieweg+teubner Verlag Edition: 1991 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.30cm , Length: 23.40cm Weight: 0.345kg ISBN: 9783519026679ISBN 10: 3519026678 Pages: 240 Publication Date: 01 September 1991 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In stock ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |