Maschinen wie wir?: Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft herausfordert

Author:   Burkhard Schäffer ,  Fabio Roman Lieder
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN:  

9783658485214


Pages:   288
Publication Date:   15 October 2025
Format:   Paperback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Maschinen wie wir?: Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft herausfordert


Overview

Das Buch vermittelt einen disziplinübergreifenden und multiperspektivischen Einblick in die Frage nach der Menschenähnlichkeit von Maschinen bzw. der Maschinenähnlichkeit von Menschen sowie nach den Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft.  In den theoretisch fundierten Beiträgen werden zum einen erkenntnis- bzw. grundlagentheoretische Dimensionen gegenwärtiger KI-Entwicklung erläutert. Diskutiert werden Fragen nach der Menschenähnlichkeit von KI, nach dem zukünftigen Miteinander von Menschen und Maschinen und insbesondere die Frage nach den Grenzziehungen zwischen Menschen und Maschinen: Können KI-Systeme ein Bewusstsein, ein Verständnis oder eine Art von intentionalem Handeln entwickeln? Müssen wir also nicht nur von intelligenten, sondern von eigenständigen, kaum noch von Menschen unterscheidbaren KI-Agierenden sprechen?  Vor diesem Hintergrund werden dann Herausforderungen in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft thematisiert, die durch die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz entstehen: Wie werden sich Institutionen, Praktiken und Werte verändern, wenn KI in pädagogische Entscheidungsprozesse eingreift, wirtschaftliche Abläufe neu strukturiert oder kulturelle Muster neu ordnet? Das Buch bietet einen anschaulichen Überblick über die Vielfalt der Disziplinen und Perspektiven, die sich mit KI beschäftigen und beleuchtet KI als Spannungsfeld, welches durch kontrastive Gegenüberstellungen von Hoffnungen und Befürchtungen, von Möglichkeitssinn und Skepsis gekennzeichnet ist.

Full Product Details

Author:   Burkhard Schäffer ,  Fabio Roman Lieder
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Gabler
ISBN:  

9783658485214


ISBN 10:   3658485213
Pages:   288
Publication Date:   15 October 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Sektion I: Bewusstsein, Intentionalität und die Frage nach dem Denken von Maschinen.- 1. Was uns bewegt, wenn Maschinen denken: Künstliche Intelligenz als Anlass zu Hoffnung und Sorge.- 2. Anthropomorphisierung von Maschinen, insbesondere KI-Systemen.- 3. on der Mechanik des Bewusstseins zum Bewusstsein der Maschinen.- 4. Simulanten wie wir. Sinntheoretische Voraussetzungen lernfähiger Intelligenz.- Sektion II: Wirtschaftliche, ethische und regulatorische Herausforderungen.- 5. Erfolgreich mit KI: Wirtschaftliche, ethische und rechtliche Herausforderungen im digitalen Zeitalter.- 6. Maschinen wie wir und Menschen als Maschinen – Wie KI und Bots die Welt retten (sollen) – und was der Haken an der Sache ist.- Sektion III: Bildung, Methodenausbildung und forschungspraktische Perspektiven.- 7. Alter Wein in neuen Schläuchen? KI-basierte Lernsysteme und Lernavatare.- 8. Qualitative Methodenausbildung zusammen mit generativen Sprachmodellen. Zur Verteilten Interpretation in hybriden Forschungswerkstätten.- 9. Die Rolle von KI-Bots in der Wissenschaft heute und morgen: Vom Assistenten zum (unkontrollierbaren) Dominator?.- 10. Der Leib des Lernens - Zwischen Verdrängung und neuer Kreativität durch KI.- Sektion IV: Gesellschaftliche Vielfalt, Fairness und interkulturelle Kommunikation.- 11. The multifaceted nature of bias in AI: Impact on model generalization, robustness and fairness.- 12. AI translation and intercultural communication: New questions for a new field of research.- 13. Anthropophagische KI – ein ethnographischer Blick auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Brasilien.

Reviews

Author Information

Dr. Burkhard Schäffer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Fakultät für Humanwissenschaften, Universität der Bundeswehr München. Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt: Methoden, Methodologien und Softwareentwicklung im Bereich qualitativer Erwachsenenbildungsforschung; aktuelles Forschungsprojekt: Implementierung künstlicher Intelligenz in qualitative Sozialforschung (DokuMet QDA/AI). Abgeschlossene Projekte: andragogische Perspektiven auf die Corona Pandemie; Alter(n)sbilder, lebenslanges Lernen und Weiterbildungsorientierungen der Babyboomer; Generationsspezifische Medienpraxiskulturen und intergenerationelle Bildungsprozesse; Stilfindungsprozesse im Jugendalter. Fabio Roman Lieder, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Fakultät für Humanwissenschaften, Universität der Bundeswehr München. Arbeitsschwerpunkte: Lehren und Lernen, Erwachsenenbildung, Technikphilosophie, Lehr-Lerninteraktion zwischen Mensch und Technik, erkenntnistheoretische und didaktische Implikationen Künstlicher Intelligenz, Erforschung und (Weiter-)Entwicklung softwaregestützter qualitativ-rekonstruktiver Datenanalyse.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

OCT_RG_2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List