|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Band 2 der Gesamtausgabe enthalt den Text der Einzelausgabe (1927) von ""Sein und Zeit"" mit einigen Druckfehler-Korrekturen und kleinen Textverdeutlichungen sowie Randbemerkungen aus Heideggers Handexemplar der zweiten Auflage 1929, dem sogenannten ""Huttenexemplar"". Die mit Kleinbuchstaben seitenweise gezahlten Randbemerkungen sind im Fuanotenapparat abgedruckt. Sie erstrecken sich zeitlich von 1929 bis in die letzten Lebensjahre. Die Fortsetzung von ""Sein und Zeit"", die Antwort auf die Seinsfrage selbst unter dem Titel ""Zeit und Sein"", wurde von Heidegger im Sommersemester 1927 in einem zweiten Anlauf in der Vorlesung ""Die Grundprobleme der Phanomenologie"" (GA 24) vorgetragen. ""Sein und Zeit"" als Durchbruchs- und Hauptwerk Martin Heideggers ist zugleich das Durchgangswerk zur zweiten, der ereignisgeschichtlichen Ausarbeitung der Seinsfrage, zuerst in ""Beitrage zur Philosophie (Vom Ereignis)"" (GA 65). Von dem franzosischen Philosophen Emmanuel Levinas stammt die Einschatzung, dass in ""Sein und Zeit"" ""die Phanomenologie vielleicht an das Hochste gelangt ist"", dass ""Sein und Zeit"" ""ein Buch (ist), das man nur mit dem Phaidros' von Plato, mit der Kritik der reinen Vernunft' von Kant und mit der Phanomenologie des Geistes"" von Hegel vergleichen kann""." Full Product DetailsAuthor: Friedrich-Wilhelm Von HerrmannPublisher: Verlag Vittorio Klostermann Imprint: Verlag Vittorio Klostermann Edition: 3rd ed. Weight: 0.866kg ISBN: 9783465030324ISBN 10: 346503032 Pages: 586 Publication Date: 13 March 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |