|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklungs- und Vertriebsstrategien werden speziell für Ingenieure verständlich dargestellt. Es wird das Wissen vermittelt, das der Ingenieur im Bereich des Marketing unbedingt braucht. Full Product DetailsAuthor: Dieter Audehm , Ulrich Nikol , Jürgen R. SchmidPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 22.90cm Weight: 0.300kg ISBN: 9783540620983ISBN 10: 3540620982 Pages: 178 Publication Date: 09 September 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Was ist Marketing?.- 1.2 Entwicklung des Marketing.- 1.3 Marktforschung als Grundlage.- 1.3.1 Primar-Marktforschung.- 1.3.2 Sekundar-Marktforschung.- 2 Produkt- und Sortimentsstrategie.- 2.1 Produkt/Dienstleistung.- 2.2 Total-Produkt.- 2.3 Produktentwicklung.- 2.3.1 Kreativtechniken.- 2.3.2 Teamleistungen.- 2.4 Preisgestaltung.- 2.4.1 Rabatte, Zugaben und Preisangaben.- 2.4.2 Abschliessende Anmerkungen zur Preisgestaltung.- 2.5 Segmente.- 2.6 Sortimentsgestaltung.- 3 Distributionsstrategie.- 3.1 Standort.- 3.2 Vertrieb.- 3.3 Logistik.- 3.4 Aussendienststeuerung per Funk.- 3.5 Franchising.- 4 Kommunikationsstrategie.- 4.1 Werbung.- 4.1.1 Werbetextgestaltung.- 4.1.2 Checkliste fur Werbetextgestaltung.- 4.2 Verkaufsfoerderung.- 4.3 OEffentlichkeitsarbeit (PR).- 4.4 Corporate Identity.- 4.5 Persoenlicher Verkauf.- 5 Marketing-Koordination.- 5.1 Marketing-Mix.- 5.2 Marketing-Strategie.- 5.3 Adressen.- 5.4 Empfehlenswertes.- 5.5 Grundbegriffe der Produktpolitik.- 5.6 Literatur zur Einleitung, Produkt-, Sortiments-, Distributions- und Kommunikationsstrategie sowie zur Marketing-Koordination.- 6 Telefonmarketing.- 6.1 Zum Einstieg: Die Telefonregeln der Telefonmuffel.- 6.2 Begriffsdefinitionen.- 6.3 Die Entwicklung des Telefonmarketing.- 6.4 Anwendungen im Investitionsguterbereich.- 6.5 Fallbeispiele zum Telefonmarketing.- 6.6 Empfehlungen und Meinungen von Telefonmarketing-Profis.- 6.6.1 Wann und wie nutzt man besser die Dienste einer erfahrenen Telemarketing-Agentur?.- 6.6.2 Telefonmarketing heute.- 6.7 Rechtliche Grundlagen des Telefonmarketing.- 6.7.1 Gerichtsurteile zum Telefonmarketing.- 6.7.2 Die Folgen fur das Telefonmarketing.- 6.7.3 Telefonmarketing im Business-to-Business-Bereich.- 6.7.4 Telefonmarketing und das Hausturwiderrufsgesetz.- 6.8 Literatur zum Telefonmarketing.- 6.9 Agenturen, Beratungsunternehmen und Trainingsinstitute.- 7 Messemarketing.- 7.1 Definition.- 7.2 Die Stellung der Messe innerhalb einer Marketingkonzeption.- 7.3 Kriterien fur eine erfolgreiche Messebeteiligung.- 7.4 Messeziele.- 7.5 Zielgruppen.- 7.6 Planung einer Messe.- 7.7 Die Messe als Verkaufsplattform.- 7.8 Literatur zum Messemarketing.- 7.9 Unternehmen, die Messeberatung und/oder Messetrainings anbieten.- 8 Corporate Identity - Hemmschuh oder Herausforderung fur das Design?.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Industrie-Design und Corporate Identity.- 8.2.1 Was bedeutet Corporate Identity und was leistet sie?.- 8.2.2 Corporate Design oder Unternehmensgestalt.- 8.2.3 Industrial Design.- 8.3 So entsteht gutes Design.- 8.3.1 Design-Status ermitteln.- 8.3.2 Produkt-Design als Wettbewerbsvorteil.- 8.4 Aufgaben und Verantwortung.- 8.4.1 Zusammenarbeit mit Designern allgemein.- 8.4.2 Zusammenarbeit von Marketing, Technik und Design.- 8.4.3 Die hoeheren Anforderungen aus dem Wettbewerb.- 8.4.4 Die sieben Chancen echter Teamarbeit im Bereich Produkt-Design.- 8.5 Gestaltungsziel.- 8.5.1 Zielsetzung.- 8.5.2 Design-Strategie.- 8.5.3 Design-Linie.- 8.5.4 Design-Richtlinien.- 8.6 Der Design-Prozess von A bis Z.- 8.6.1 Was bei der Produkt-Gestaltung besonders beachtet werden sollte.- 8.6.2 Was Sie als Unternehmer bei Design-Dienstleistungen bedenken sollten.- 8.7 Beispiel fur ein Pflichtenheft: Design-Qualitat.- 8.7.1 Was ist ein Pflichtenheft.- 8.7.2 Das Pflichtenheft als Innovationsmotor.- 8.8 Literatur zur Corporate Identity.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |