Mannliche Jugendliche im UEbergangssystem landlicher Regionen: Beispielhafte Analyse an Schulern der Kinzig-Schule Schluchtern

Author:   Sebastian Kolb
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656617648


Pages:   112
Publication Date:   20 March 2014
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $126.53 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mannliche Jugendliche im UEbergangssystem landlicher Regionen: Beispielhafte Analyse an Schulern der Kinzig-Schule Schluchtern


Add your own review!

Overview

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Technische Universitat Darmstadt (Berufspadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das sogenannte UEbergangsystem fasst nach dem Bundesbildungsbericht von 2006 die Schulformen zusammen, welche von beruflichen Schulen angeboten werden und sich grundsatzlich an die Sekundarstufe I anschliessen, jedoch keinen gymnasialen Bildungsabschluss als Ziel haben. Hierunter fallen grundsatzlich die berufsvorbereitenden Schulformen, Berufsfachschulen und schulische Berufsgrundbildungsmassnahmen. Da die Anzahl der Schulerinnen und Schuler im UEbergangssystem gerade im letzten Jahrzehnt auf ein sehr hohes Level gestiegen ist (z. B. ca. 1/5 der Abganger der Sekundarstufe I, allein in Hessen), hat dieses System an Bedeutung gewonnen (Weisshaupt, 2012, S. I). Dieser Umstand hat verschiedene Ursachen, gerade wenn man bedenkt, dass es seit mehreren Jahren generell immer mehr unbesetzte Ausbildungsstellen gibt (BMBF, 2013, S. 10). Diese vom Bundesbildungsbericht zusammengefassten Schulformen des UEbergangssystems werden aktuell mitunter auch als dritter Sektor des Berufsbildungssystem umschrieben (Vgl. Braun, 2013, S. 52) Dieses Problem, welches sich in der Angebots- und Nachfragerelation der Ausbildungsstellen ausdruckt, wird in der Ausarbeitung tiefergehend aufgegriffen. Bei der Betrachtung des UEbergangsystems und den in den verschiedenen Schulformen befindlichen Schulerinnen und Schuler, entsteht die Fragestellung, inwieweit dieses System mehr ein Schulsystem oder ein teures Sozialsystem ist, das als Auffangbecken fungiert. Gerade im Bezug darauf, dass es vielen Schulerinnen und Schulern die Moeglichkeit gibt, gewisse Kompetenzen zu generieren, was in der bisherigen schulischen Laufbahn in der Sekundarstufe I nicht ausreichenden stattfand, hat dieses System eine spezielle Kernaufgabe. Diese aufkeimenden Fragestellungen greife ich in der Ausarbeitung im Allgemeinen fur die Bundes

Full Product Details

Author:   Sebastian Kolb
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.154kg
ISBN:  

9783656617648


ISBN 10:   3656617643
Pages:   112
Publication Date:   20 March 2014
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List