|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMan könnte meinen, das traditionelle Familienbild mit der Rollenverteilung Frau zu Hause am Herd und bei der Kindererziehung und der Mann bei der Arbeit und Geldbeschaffung sei längst überholt. Weit gefehlt, die Damen der Schöpfung behaupten zwar steif und fest, heutzutage dermaßen emanzipiert zu sein, dass sie den männlichen Part maximal noch für das Vergnügen eines Beischlafs oder der Zeugung niedlicher Nachkommenschaft benötigen. So erstaunt es, dass aktuell die Abschaffung des Betreuungsgeldes in der Diskussion steht, welches von Beginn an als ""Herdprämie"" verpönt wurde. Dies aber nicht etwa aus dem Grund, dass die Weibchen es schlichtweg ignoriert hätten, sondern im Gegenteil gerade weil zu viele Familien davon Gebrauch gemacht haben aus Sicht der Politik und - Oh weh!!! - dies zu einer Rückläufigkeit der Berufstätigkeit bei den Damen geführt habe. Die offizielle gesellschaftliche Haltung in den Medien ""Man wolle nicht wieder zurück zum überholten Modell der Familie!"" verwundert, da die Versorgerrolle des Mannes aus Sicht der Damenwelt offenbar weiterhin beliebt ist ... Wie tief verankert die traditionelle Rollenverteilung noch in unserem Denken ist, zeigt auch das folgende Beispiel: kennen Sie den Begriff einer weiblichen Heiratsschwindlerin? Nein, oder?! Die Bezeichnung des ""Heiratsschwindlers"" gibt es nur für das männliche Geschlecht ... das sollte uns schon stutzig genug machen! Full Product DetailsAuthor: Katja Wörmer , Frank RosePublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.272kg ISBN: 9783735718549ISBN 10: 373571854 Pages: 202 Publication Date: 18 June 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatja Wörmer ist Rechtsanwältin und Autorin aus Düsseldorf. Sie absolvierte zudem den eher theoretischen Teil des Studiums der Humanmedizin bis zum Physikum und besuchte zahlreiche Fortbildungen auf dem Gebiet der Humanmedizin, u.a. nahm sie an der Fortbildung zum Facharzt für Psychotherapie teil. Aufgrund ihrer eigenen Vita und der Tätigkeit in den Bereichen Medizinrecht und Heilmittelwerberecht beschäftigt sie sich immer wieder auch inhaltlich mit Verfahren der Naturheilkunde sowie der klassischen Schulmedizin und der damit einhergehenden Abgrenzungsproblematik zwischen diesen beiden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |