Management-Support mit Lotus Improv: Praxislösungen und Managementwerkzeuge zum sofortigen Einsatz

Author:   Bernd Kretschmer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
ISBN:  

9783528053703


Pages:   180
Publication Date:   01 January 1993
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Management-Support mit Lotus Improv: Praxislösungen und Managementwerkzeuge zum sofortigen Einsatz


Add your own review!

Overview

Vorwort Mit diesem Buch zeigen wir Ihnen in einer aufbauenden Foige von Praxisflille betrieblichen Praxisfallen effektives Arbeiten mit Improv. Die kauf- for betrieb- mannischen Beispiele veranschaulichen Moglichkeiten der Erfassung, lich Ent- flexiblen Darstellung und Auswertung von Daten zur Entscheidungs- schezdungen vorbereitung. Die wohidokumentierten Praxisfalle (Verwalten Ihrer Stamm- und Bewegungsdaten, Finanzbuchhaltung, Konsolidieren, Ermitteln von BiIanzkennzahIen, Erfoigsauswertung, Geldverkeh- rechnung, Kontaktpflege und Verkaufsabrechnung- und kontrolle) konnen Sie direkt einsetzen. Aile Beispiele konnen Sie sofort ausprobieren, da diesem Buch neben Disketten unserer Beispieidiskette eine Software-Probe von Lotus Improv fiir Windows beiIiegt. Installieren Sie diese Probeversion auf Ihrem Re- ner und genieRen Sie mit unseren anschaulichen Beispielen die FIe- bilitat von Improv. Sie erfahren hier, wie Sie mit DiaIogfeldern und Scripts die Benutzer- Masken, schnittstelle zu Improv-Anwendungen gestalten und AbIaufe automat- Automaten lSleren. Anhand der zahireichen Abbildungen und der genauen Beschreibung Bilderbuch der Beispiele erhalten Sie schon beim Lesen eine genaue Vorstellung von der Idee und der Wirkungsweise unserer Modelle. Wir danken Andreas Anding, Waltraut Friedrich, ]iirgen Matthies, Danke Andreas Protzsch, Lotus Development, der GD Gesellschaft fiir Da- tenkommunikation und S] Computer rur ihre Unterstiitzung. Wir wiinschen Ihnen viel Freude, Erfoig und Arbeitsersparnis beim Viel Erfolg Einsetzen dieser Improv-Praxisfalle. Wir freuen uns, wenn Sie mit diesem Buch betriebliche Entscheidungen schneller und besser vor- rei ten konnen. Bernd Kretschmer und Uwe Grigoleit Inhalt VII In haltsverzeich n is 1 . . . . Einleitung . . . 1 - - - - - - - - - - - - - - 1.1 Ziel und Zielgruppe des Buchs. ..

Full Product Details

Author:   Bernd Kretschmer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.349kg
ISBN:  

9783528053703


ISBN 10:   3528053704
Pages:   180
Publication Date:   01 January 1993
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Ziel und Zielgruppe des Buchs.- 1.2 Betriebswirtschaft und Tabellenkalkulation.- 1. 3 Unterschiede zu anderen Systemen?.- 1. 4 Die IMPROV-Benutzerschnittstelle.- 1.5 Wann ist IMPROV fur mich sinnvoll, wann nicht?.- 1.6 Vieldimensionale Tabellen organisieren und planen.- 1.7 Aufbau des Buchs.- 1.8 Notation.- 1.9 Die Disketten zum Buch.- 2 Vermoegens-und Ertragsubersicht.- 2.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 2.2 Umsetzung in Improv.- 2. 3 Verwendete Improv-Leistungsmerkmale.- 2. 4 Schritte.- 2.5 Tip zum Erweitern um Kapitalertragssteuer und Zinsabschlagssteuer.- 3 Geldverkehrsrechnung.- 3.1 Betriebswirtschaftlicher UEberblick.- 3.2 Das Improv-Modell.- 3. 3 Verwendete Improv-Funktionen.- 3. 4 Die Umsetzung.- 3.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 4 Liquiditatsanalysen.- 4.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 4.2 Das Improv-Modell.- 4. 3 Improv Leistungsmerkmale.- 4.4 Die Umsetzung.- 4.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 5 Konsolidierung.- 5.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 5.2 Das Improv-Modell.- 5.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 5. 4 Umsetzung.- 5.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 6 Buchfuhrung.- 6.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 6.2 Das Improv-Modell.- 6. 3 Verwendete Sprachelemente und Funktionen.- 6. 4 Die Umsetzung.- 7 Kundenbetreuung.- 7.1 Betriebwirtschaftlicher Rahmen.- 7.2 Das Improv-Modell.- 7. 3 Verwendete Improv-Leistungsmerkmale.- 7.4 Schritte.- 7. 5 Tips zum Erweitern des Modells.- 8 Gaststattenprogramm.- 8.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 8.2 Das Improv-Modell.- 8.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 8.4 Schritte.- 8.5 Tips zum Erweitern des Modells.- 9 Verkaufsabrechnung.- 9.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 9.2 Das Improv-Modell.- 9.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 9.4 Schritte.- 10 Marketing.- 10.1 Betriebswirtschaftlicher Rahmen.- 10.2 Das Improv-Modell.- 10.3 Improv-Leistungsmerkmale.- 10.4 Schritte.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List