Management Kritischer Situationen: Produktentwicklung erfolgreich gestalten

Author:   Petra Badke-Schaub ,  Eckart Frankenberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
ISBN:  

9783642622564


Pages:   304
Publication Date:   30 September 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Management Kritischer Situationen: Produktentwicklung erfolgreich gestalten


Add your own review!

Overview

Das praxisorientierte Konzept der kritischen Situation ermöglicht eine selbstständige Übertragung von Erkenntnissen in die eigene Tätigkeit, insbesondere in der Produktentwicklung. Anleitungen zur Identifikation, Analyse und Verbesserung kritischer Situationen werden gegeben. Eine anschaulich vermittelte theoretische Fundierung verdeutlicht die Durchgängigkeit des Konzeptes. Kritische Situationen werden erstmals umfassend als Basismethode zur Analyse komplexer Tätigkeiten vorgestellt.

Full Product Details

Author:   Petra Badke-Schaub ,  Eckart Frankenberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.492kg
ISBN:  

9783642622564


ISBN 10:   3642622569
Pages:   304
Publication Date:   30 September 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Management kritischer Situationen — Begriffsklärung.- 1.2 Motivation dieses Buches.- 1.3 An wen wendet sich dieses Buch?.- 1.4 Gliederung des Buches.- 2 Produktentwicklung als Problemlösen.- 2.1 Produkte als Ergebnisse von Entwicklungsarbeit.- 2.2 Die Weg zum Produkt.- 2.3 Produktentwicklung und Produktleben.- 2.4 Grundelemente des Problemlösens.- 2.5 Herausforderungen für den Produktentwickler.- 2.6 Wann lösen Entwickler Probleme?.- 2.7 Zusammenfassung.- 3 Produktentwicklung: normativ und empirisch.- 3.1 Methodische Unterstützung der Produktentwicklung.- 3.2 Arbeit als Gegenstand von Forschung.- 3.3 Untersuchungsmethoden von Arbeitsprozessen.- 4 Methodik der Analyse von Produktentwicklung.- 4.1 Gruppenarbeit in der Produktentwicklung.- 4.2 Kritische Situationen als Analyseeinheit.- 5 Zielanalyse und Zielentscheidung.- 5.1 Typische Situationen der Zielelaboration.- 5.2 Analyse der Zielelaboration einer Neukonstruktion.- 5.3 Einflüsse des Individuums auf die Zielelaboration.- 5.4 Einflüsse des Individuums auf die Zielelaboration.- 5.5 Einflüsse der Rahmenbedingungen auf die Zielelaboration.- 5.6 Hinweise für erfolgsfördernde Zielelaborationen.- 6 Lösungssuche.- 6.1 Typische Situationen der Lösungssuche.- 6.2 Vorgehensstrategien bei Lösungssuchen.- 6.3 Einflüsse des Individuums auf Lösungssuchen.- 6.4 Typische der Gruppe auf Lösungssuche.- 6.5 Einflüsse der Rahmenbedingungen auf Lösungssuchen.- 6.6 Hinweise zur Optimierung von Lösungssuchen.- 7 Lösungsanalyse und Lösungsentscheidung.- 7.1 Typische Situationen der Lösungsanalyse und -entscheidung.- 7.2 Einflüsse des Individuums auf Lösungsanalyse und -entscheidung.- 7.3 Typische der Gruppe auf Lösungsanalyse und -entscheidung.- 7.4 Einflüsse der Rahmenbedingungen auf Lösungsanalyse und Lösungsentscheidung.- 7.5 Erfolgreiche Bearbeitung von Lösungsanalyse und -entscheidung.- 8 Konfliktmanagement.- 8.1 Typische Situationen des Konfliktmanagements.- 8.2 Einflüsse des Individuums auf Konfliktmanagement.-8.3 Typische der Gruppe auf Konfliktmanagements.- 8.4 Einflüsse der Organisation auf Konfliktmanagement.- 8.5 Hinweise für erfolgreiches Konfliktmanagement.- 9 Störungsmanagement.- 9.1 Typische Situationen des Störungsmanagements.- 9.2 Einflüsse des Individuums auf Störungsmanagement.- 9.3 Einflüsse der Gruppe auf Störungsmanagement.- 9.4 Einflüsse der Rahmenbedingungen auf Störungsmanagement.- 9.5 Hinweise für erfolgreiches Störungsmanagement.- 10 Erfolg in kritischen Situationen.- 10.1Handlungskompetenz als individueller Erfolgsfaktor.- 10.2 Gruppe als Erfolgsfaktor und Mythos.- 10.3Rahmenbedingungen als Erfolgsgrundlage.- 10.4 Training zur Bewältigung Kritischer Situationen.- 10.5 Schlussbemerkung: Jede Reise beginnt mit einem einzigen Schritt.- 285.- 301.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List