|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Management geistigen Eigentums ist für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich und etabliert sich als eine eigenständige unternehmerische Aufgabe. Es beschäftigt sich mit der technologiebezogenen Entscheidungsfindung hinsichtlich der mit geistigem Eigentum verbundenen Fragen in Unternehmen. Dazu gehören in erster Linie die technischen Schutzrechte (Patent und Gebrauchsmuster), darüber hinaus jedoch auch das Marken- und Designrecht, der Schutz von Unternehmensgeheimnissen, der Technologieschutz, der Technologietransfer sowie als – übergreifende Aufgabe – die anlassbezogene Identifikation der erforderlichen technologiebezogenen Informationen. Als interdisziplinäre Aufgabe baut das Technologieverwertungsrecht auf rechtswissenschaftlichen Grundlagen auf und formuliert daraus allgemeine Lösungsansätze für ein Unternehmen im Umgang mit eigenem und fremdem geistigen Eigentum. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Ensthaler , Patrick Wege , Jurgen Ensthaler , Patrick WegePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.761kg ISBN: 9783642198397ISBN 10: 3642198392 Pages: 348 Publication Date: 09 January 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinfuhrung: Grundlagen des geistigen Eigentums; Management geistigen Eigentums; Gegenstand, Aufbau und Zielsetzung des Buches.- Teil I: Materiell-rechtliche Schutzmoeglichkeiten fur technologiebezogenes Wissen im Unternehmen als Fundament eines Technologieverwertungsrechts.- Patent- und Gebrauchsmusterschutz.- Markenschutz, Designschutz und wettbewerblicher Leistungsschutz.- Rechtlicher Schutz von Unternehmensgeheimnissen.- Teil II: Kernaktivitaten des Technologieverwertungsrechts: Strategischer Einsatz der Technologieschutzinstrumente.- Technologietransfer durch UEbertragung und Lizenzierung von Schutzrechten .- IP-Compliance (Arbeitnehmererfinderrecht als Managementaufgabe, unternehmerischer Umgang mit Patentverletzungen, kartellrechtliche Grenzen beim Einsatz von Rechten des geistigen Eigentums).- Interne und externe Identifikation von technologischem Wissen als Meta-Aufgabe des Management geistigen Eigentums.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |