Management des Schwerverletzten

Author:   Hans-Christoph Pape ,  Frank Hildebrand ,  Steffen Ruchholtz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2018
ISBN:  

9783662549797


Pages:   416
Publication Date:   20 March 2018
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $607.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Management des Schwerverletzten


Add your own review!

Overview

Dieses Buch thematisiert das gesamte Spektrum des Managements polytraumatisierter Patienten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Praxis: Die standardisierte Erstversorgung im Schockraum (ABCD-Schema) und die Schockraumversorgung nach dem Advanced Trauma Life Support (ATLS). Die aktuellen Standards in der Notfalldiagnostik. Die Akutversorgung in den ersten Stunden (OP-Timing anhand von Kriterien des Damage Control und Safe definitive Surgery): Schädel-Hirn-Trauma, Stammverletzungen von Thorax, Abdomen, Becken, Wirbelsäule, obere Extremität, untere Extremität und die Besonderheiten von offenen Verletzungen und urologischen Begleitverletzungen. Die intensivmedizinische Versorgung und das Management von Komplikationen, die in dieser Phase auftreten können. Darüber hinaus werden wichtige allgemeine Aspekte wie das Traumanetzwerk der DGU, das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren und die Scoringsysteme zur Einschätzung und Prognose schwer traumatisierter Patienten vorgestellt. Die Darstellungen von Präklinik (Erstmaßnahmen des Notarztes) und Outcome (PTS, Depressionen…) runden das Werk ab. Damit ist das Buch ideal als systematische Einführung oder als Nachschlagewerk für alle Mediziner, die an der Versorgung polytraumatisierter Patienten beteiligt sind.  

Full Product Details

Author:   Hans-Christoph Pape ,  Frank Hildebrand ,  Steffen Ruchholtz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2018
Dimensions:   Width: 21.00cm , Height: 3.00cm , Length: 27.90cm
Weight:   1.813kg
ISBN:  

9783662549797


ISBN 10:   3662549794
Pages:   416
Publication Date:   20 March 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Grundlagen der Schwerverletztenversorgung.- Traumanetzwerk der DGU.- Scoringsysteme in der Schwerverletztenversorgung.- Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren in der Traumaversorgung.- Rettungssysteme.- Erstmaßnahmen des Notarztes.- Akutversorgung Schockraum.- Akutdiagnostik Schockraum.- Volumentherapie, Transfusions- und Gerinnungsmanagement.- Indikation lebensrettender Sofortoperationen.- SHT,- Stammverletzung Thorax.- Stammverletzung Abdomen.- Stammverletzung Becken.- Stammverletzung WS.- Stammverletzung obere Extremität.- Stammverletzung untere Extremität.- Offene Verletzungen.- Urologische Begleitverletzungen.- Interventionelle Therapie.- Timing der Frakturversorgung von major fractures.- Weichteldeckung.- Intensivmedizinische Versorgung.- Management von Komplikationen.- Kindliches Polytrauma.- Polytrauma des geriatrischen Patienten.- Muskuloskelettales Outcome.- Psychologisches Outcome.

Reviews

.. . Es ist eine systematische Einf hrung in die anspruchsvolle Diagnostik und Therapie dieses kritischen Patientenklientels. ... Das Management des Schwerverletzten bietet sich als Grundlage einer gemeinsamen Behandlung des schwerstverletzten Patienten f r die einzelnen beteiligten Fachabteilungen an und ist damit interdisziplin r zu empfehlen. (Dr. Michael Millrose, in: Der Radiologe, Heft 9, 2018)


Author Information

Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, UniversitätsSpital Zürich, Rämisstraße 100, 8091 Zürich, Schweiz Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Prof. Dr. med. Steffen Ruchholtz, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Marburg, Baldingerstraße, 35043 Marburg

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List