|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTaubenerbse ist eine wichtige H�lsenfrucht in Indien, die fast 90 Prozent der weltweiten Anbaufl�che und Produktion ausmacht und von verschiedenen Krankheitserregern befallen wird. Die Welke, verursacht durch Fusarium udum, ist eine der wichtigsten Krankheiten der Taubenerbse. Der Pilz ist von Natur aus bodenb�rtig und verursacht bei den anf�lligen Sorten bis zu 100 Prozent Ertragseinbu�en. Um diese Krankheit in den Griff zu bekommen, wurden von den Landwirten meist chemische Fungizide eingesetzt, die jedoch viele Nachteile mit sich bringen. Die Verschmutzung von Boden, Wasser und Luft sowie die Sch�digung von Menschen, V�geln, N�tzlingen und ihren Erzeugnissen durch die Anh�ufung sch�dlicher chemischer R�ckst�nde aufgrund des st�ndigen Einsatzes von Fungiziden und die Entwicklung von Resistenzrassen gegen diese Chemikalien. Daher m�ssen die Wissenschaftler nach Methoden suchen, die umweltfreundlich, sicher und spezifisch f�r Krankheitserreger sind. Biologische Ans�tze sind die beste Alternative zu chemischen Fungiziden. Da sich die Landwirtschaft auf den �kologischen Landbau verlagert, haben biologische Bek�mpfungsmethoden einen viel gr��eren Spielraum bei der Sch�dlingsbek�mpfung. Vor diesem Hintergrund haben wir versucht, in diesem Buch Informationen �ber biologische Methoden zur Bek�mpfung der Welkekrankheit der Taubenerbse zusammenzustellen. Full Product DetailsAuthor: Kunwar Zeeshan Khan , Shafaat AhmadPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.104kg ISBN: 9786207411344ISBN 10: 620741134 Pages: 64 Publication Date: 23 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |