|
![]() |
|||
|
||||
OverviewArgumentation ist ein zentraler Bestandteil der menschlichen Kommunikationsfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz. In der Regel entstehen in den realen monologischen und dialogischen Kommunikationsvorgängen komplexe argumentative Strukturen, die über die einfachen Argument-Konklusion-Verbindungen hinausgehen. In der Studie werden solche argumentative Makrostrukturen aus textlinguistischer und pragmatischer Perspektive ausführlich beschrieben und klassifiziert sowie anhand von authentischem Textmaterial auf ihre Verbalisierungs- und Signalisierungsmittel im Deutschen, Französischen und Italienischen hin untersucht. Insbesondere werden dabei neben koordinierten und subordinierten Argumentationen auch Verfahren der Argumentationsverstärkung und -abschwächung sowie der Suggestion der Unstrittigkeit analysiert, die eine Feinjustierung der Argumentation vor allem in den monologischen Texten erlauben. Full Product DetailsAuthor: Alberto Gil Arroyo , Vahram AtayanPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 13 Weight: 0.780kg ISBN: 9783631560150ISBN 10: 363156015 Pages: 572 Publication Date: 28 December 2006 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Vahram Atayan wurde 1972 in Eriwan (Armenien) geboren. Er absolvierte ein Studium der Physik an der Staatlichen Universität Eriwan, danach studierte er an den Fachrichtungen Informatik und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes. Im Jahr 2001 erlangte er den Grad eines Diplom-Übersetzers mit den Fremdsprachen Italienisch und Französisch. Anschließend erfolgte die Promotion, die von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft gefördert und im Jahr 2006 abgeschlossen wurde. Seit 2005 arbeitet der Autor als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes, seit 2006 ist er auch an der Universität Bonn tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |