|
![]() |
|||
|
||||
OverviewComputerkenntnisse sind innerhalb sehr kurzer Zeit zu einer wichtigen Qualifi- kation fllr jeden geworden, der im kaufmannischen Bereich tlitig ist. Je mehr be- triebliche Aufgaben durch Computer unterstiitzt oder durch sie gesteuert werden konnen, desto mehr haben kaufmannische Mitarbeiter in Unternehmen die Pflicht, sich tiber das Leistungsvermogen und die Leistungsgrenzen dieser ""neuen Maschine"" zu informieren. Bin Weg, die Einsatzmoglichkeiten eines Computers zu erkennen, besteht darin, den Umgang mit einem oder mehreren Sofiwareprogrammen zu erlernen. Viele Unternehmen setzen inzwischen Programme zur Tabellenkalkulation ein, urn bei- spielsweise Teile ihres Berichtswesens mit Hilfe des Computers zu erstellen. Das vorliegende Buch wurde erarbeitet, urn dem Kaufmann zu zeigen, wie be- triebliche Aufgaben, bei denen Daten verarbeitet und gespeichert werden mUssen, mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms effizienter erledigt werden kon- nen. Der gesamte Makro-Befehlsvorrat und die wichtigsten Funktionen von Excel werden anhand zahlreicher Beispiele veranschaulicht. Personalstatistiken, vertriebsorientierte Deckungsbeitragsrechnungen, oder das Aufstellen von Tilgungspliinen u.a. dienen als Rahmen, urn die Einsatzmoglich- keiten spezifischer Makro-Befehle zu erkennen. Der professionelle Umgang mit Auswahlbildern, Menti-Befehlen, interaktiven Makros sowie die Verwendung von Makros als Unterprogramme werden demonstriert. Full Product DetailsAuthor: Gerhard SielhorstPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1991 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.349kg ISBN: 9783528051471ISBN 10: 3528051477 Pages: 208 Publication Date: 01 January 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einfache Makros.- 2 Arbeiten mit Auswahlbildern.- 3 Selbsterstellte Menus.- 4 Interaktive Makros.- 5 Unterprogramme.- 6 Grafiken.- 7 Lesen von ASCII-Dateien.- Anhang: Loesungen zu den UEbungen.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |