|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Monate von Mai bis Dezember 1706 sind geprägt von Ereignissen auf dem diplomatischen Parkett der in der Großen Allianz im Spanischen Erbfolgekrieg verbundenen Höfe wie auf den Kriegsschauplätzen von Spanien bis zum Baltikum. Eine Wende im Nordischen Krieg findet mit dem Einmarsch schwedischer Truppen in Sachsen allerdings mitten im Reich statt. Das widersprüchliche Agieren Polen-Sachsens nach Abschluss des Friedens von Altranstädt im September 1706 wirkt auf die Zeitgenossen befremdlich. In den Juni 1706 fällt nicht nur der Besuch einer englischen Gesandtschaft in Hannover mit Urkunden zur hannoverschen Sukzession. Mitte des Monats wird auch der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm mit Hannovers Kurprinzessin Sophie Dorothea verlobt. Die Korrespondenz spiegelt Leibniz' politische, auch kirchenpolitische Initiativen in Richtung des Londoner wie des Berliner Hofes. Im weiten Spektrum seiner gelehrten Korrespondenz nimmt das Buchwesen großen Raum ein. Die Berliner Sozietät erhält mit ersten Beiträgen zu den Miscellanea Berolinensia neue Impulse. Der Historiker Leibniz ist mit den Scriptores rerum Brunsvicensium und den Annales Imperii präsent. Full Product DetailsAuthor: Michael Kempe , Nora Gädeke , Monika MeierPublisher: de Gruyter Akademie Forschung Imprint: de Gruyter Akademie Forschung Dimensions: Width: 20.30cm , Height: 6.60cm , Length: 25.40cm Weight: 2.404kg ISBN: 9783110631562ISBN 10: 3110631563 Pages: 1168 Publication Date: 24 October 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationNora Gädeke, Monika Meier, Leibniz-Archiv/Leibniz-Forschungsstelle Hannover, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |