|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSkakespeares Königsdramen um Macht und Medialität erleben eine nicht erwartete Renaissance. Sie sind nah, aktuell und scheinen in ihrer undogmatischen Offenheit und Aktualisierungsfähigkeit Stimmung und Werteumbruch unserer Zeit zu treffen. Die große Mehrzahl des Publikums rezipiert heute jedoch Shakespeare nicht mehr als Buch, sondern als audiovisuelle Information. Anhand von verschiedenen Verfilmungen von Richard III wird der Adaptionsprozeß von Wortdramen in ein Bildmedium mit Hilfe eines medienwissenschaftlichen Instrumentariums sichtbar gemacht und eine neue Grundlage für die Analyse von «Shakespeare und Film» geschaffen. Die Richard III-Verfilmungen werden in ihren Einzelkonstituenten - wie Kameratechnik, Textbearbeitung, Architektur, Musik - analysiert und in Verbindung mit filmhistorischer Genese, Produktionskontext oder der individuellen Formsprache eines Regisseurs als unterschiedliche Adaptionsstandpunkte präsentiert. Es entstehen filmphilologische case studies, die Stück und Interpretationsspielraum neu entstehen lassen. Full Product DetailsAuthor: Joachim KindPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 64 Weight: 0.430kg ISBN: 9783631319321ISBN 10: 3631319320 Pages: 326 Publication Date: 01 June 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Joachim Kind, geb. 1957. Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften in Trier. Studienaufenthalte in den USA und Singapur. M.A. in Anglistik und Romanistik (1986). Zertifikat über Medienkommunikation (1986). Aufbaustudiengang «Europäische Integration» am Europa-Institut der Universität des Saarlandes (1987). Geschäftsführer des Bereiches Medienkommunikation an der Universität Trier. Promotion zum Dr. phil. (1994). Zur Zeit Leiter des Bereiches Information und Öffentlichkeitsarbeit bei der Europäischen Rechtsakademie (ERA). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |