|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn einigen Bundeslandern ist das Angebot katholischen Religionsunterrichts in konfessionell gemischten Lerngruppen bereits gangige Praxis. Gegenstand religionspadagogischer Forschung war es bislang dagegen kaum.Was ist angesichts der heterogenen Voraussetzungen der Schulerinnen und Schuler in diesem Unterricht - auch an pluralitatssensibler religioser Bildung - umsetzbar? Und: Was wird vielleicht erst unter diesen Bedingungen moglich gemacht? Die Klarung dieser Fragen steht im Zentrum der empirischen Studie, die das Seminar fur Religionspadagogik, Katechetik und Didaktik an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main im Auftrag des Bistums Mainz im Primarbereich durchfuhrte.Das Buch prasentiert die zentralen Ergebnisse der Forschung und ordnet sie in ihren schulischen und religionspadagogischen Zusammenhang ein. Zu Beginn zeichnen die Autoren die wechselvolle Geschichte des Religionsunterrichts nach. Es folgen empirische Einsichten - solche, die aus der einschlagigen Forschung im deutschsprachigen Raum gewonnen werden, und daran anschlieaend jene, die aus der neuen Studie hervorgehen. Abschlieaend werden Perspektiven fur einen zukunftsfahigen konfessionellen Religionsunterricht abgeleitet und skizziert. Full Product DetailsAuthor: Andreas Gunter , Klaus Kiessling , Stephan PruchniewiczPublisher: Vandenhoeck and Ruprecht Imprint: Vandenhoeck and Ruprecht Weight: 0.163kg ISBN: 9783525620151ISBN 10: 3525620152 Pages: 176 Publication Date: 30 March 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |